Spatio-temporale Visualisierung der Ethica-Drucke

[2017-11-22 – Die Visualisierung läd aktuell nicht, ich bin dabei, das Problem zu beheben.]
Vor ein paar Tagen habe ich eine umfangreiche Studie zur Drucküberlieferung der Ethica Complementoria – dem der Forschung zufolge ältesten deutschen Komplimentierbuch – für die Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte fertig gestellt. Ich habe versucht, die stemmatisch-genealogischen Relationen der 32 verifizierbaren Ausgaben zu rekonstruieren und für fünf distinkte Überlieferungsgruppen (A–F) argumentiert. Nun lässt ein solches Stemma die räumliche Verortung der verschiedenen Drucke wenn auch nicht unberücksichtigt, so doch unangezeigt. Daher habe ich die Orts- und Jahresangaben der Drucke, die firmiert sind, in den DARIAH Geo-Browser geladen um die Drucküberlieferung auch spatio-temporal einsehbar zu machen. Die Karte unten ist interaktiv und enthält die Druckorte der meisten Ausgaben. Eine historische Karte mit den Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1650 kann eingestellt werden. Ganz deutlich wird in dieser Visualisierung eine ‘Häufung’ von Ausgaben in den 1640er sowie in den 1670er Jahren, die mit einer geographischen ‘Ausbreitung‘ im norddeutsch-dänischen Raum einhergeht.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Annika Rockenberger (November 13, 2017). Spatio-temporale Visualisierung der Ethica-Drucke. Greflinger – Digitale Edition. Retrieved April 30, 2025 from https://doi.org/10.58079/p4z1