Training HTR-Models for a Bilingual Digital Edition of the Ethica Complementoria

In mid-June, I will start a small sub-project and finally get to work with the Ethica Complementoria again! I won a small grant from the University of Oslo’s “Teksthub+DH“, a network to support digital humanities focusing on language and textual sources. The network itself is part of a university-wide endeavour to strengthen IT in research. With the grant money, I was able to hire a research assistant. This is what we are going to do:

We aim to create a dataset to be used as the basis for a bilingual (Danish/German) digital scholarly edition of one of the most popular books on ‘etiquette’ in early modern Germany and Northern Europe: the Ethica Complementoria.

Originally written in German, the book made its way to the Nordic region through the Danish translation from 1678. This first Danish print will be published in parallel with the German version used for the translation.

The transcription project is part of a larger project on the book and revision history of the Ethica Complementoria, led by Annika Rockenberger and will be conducted by Håvard Loeng. An overview of all editions has been published digitally at the Herzog August library: http://diglib.hab.de/ebooks/ed000738/start.htm.

Manual transcription of two 300+ page texts is not feasible anymore. However, traditional Optical Character Recognition (OCR) yields inferior results for older printed books. Therefore, we aim to test, evaluate, improve, and build upon the NorFraktur model from the National Library of Norway. NorFraktur is a public Handwritten Text Recognition (HTR) model in Transkribus. It was trained on the HTR algorithm developed by READ Coop to recognise manuscripts and older prints automatically.

The development project contributes to both a digital scholarly edition with open access (planned as part of the publications by the Norwegian Language and Literature Society at bokselskap.no) and to the improvement and expansion of an open HTR model that the scholarly community can reuse for early modern prints in Norwegian (including Danish and German).

Heimlich, still und leise… Zur Digitalisierung von Greflingeriana im Besitz der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Ok, so heimlich, still und leise ging das Ganze nun doch nicht vonstatten – es hatte u.a. bereits im Dezember einen Tweet gegeben der darauf aufmerksam machte, dass die Stabi ihre seltenen Drucke und Unika aus dem 17. Jahrhundert im Rahmen einer DFG-Initiative nun digitalisiert und open access zur Verfügung gestellt habe. Auf den Tweet habe ich spontan reagiert, allerdings ging es mir dabei um die Einblattdrucke (aka “Flugblätter”), die ich anno dazumal in meiner Funktion als Praktikantin in der Abteilung Handschriften, Referat für Einblattmaterialien, bearbeitet hatte und die viel zu lange ein trübes Dasein im Magazin gefristet hatten.

Heute nun habe ich die digitalen Sammlungen der Staatsbibliothek nach (unikalen) Greflingeriana durchforstet (keyword search “Greflinger” über das Interface der Digitalisierten Sammlungen, die Drucke die Conrad Greflinger im frühen 18. Jahrhundert verlegt hat, habe ich aussortiert) und tatsächlich ein paar neue Digitalisate ausgemacht:

Gelegenheitsdichtung

  • 10 Drucke, allesamt Trauergedichte, aus den Jahren 1650 und 1651 – und einem aus dem Jahr 1657.
  • 2 Drucke von 1649, und ein weiterer von 1651 die sich aus gegebenem Anlass mit der Hinrichtung des englischen Königs Charles I. befassen
  • 1 Druck eines Gedichtes aus dem Werkkomplex zum Dreißigjährigen Krieg, der Status Germaniae von 1643
  • 1 Druck mit zwei bis dahin ungedruckten weltlichen Liedern Greflingers aus dem Jahr 1650

Periodisches Schrifttum

  • Der erste Jahrgang des Nordischen Mercurius, der zwei Mal wöchentlich erscheinenden Zeitung die Greflinger ab 1664 in Hamburg verlegte

Anleitungsliteratur

  • Sowie die Cochleatio Novissima, oder Löfflereikunst, eine Parodie auf zeitgenössische Anleitungsliteratur und Komplimentierlehren, die weiterhin Greflinger zugeschrieben wird (wiewohl ich das in meiner bibliographischen Untersuchung zur Ethica Complementoria und Löfflereikunst zu entkräften versucht habe)

Alles in allem ein ganz gute Ausbeute, gerade im Hinblick auf die Gelegenheitsdichtung, die leider all zu oft den Kürzeren zieht. Der beste “Fang” ist jedoch das Digitalisat der 1648er Löfflereikunst, der in sehr guter Scanqualität nun vorliegt und als PDF oder einzelne Bilddateien heruntergeladen werden kann. Damit lässt sich der Text dieser Ausgabe (ja: ein Unikat!) endlich zeitsparend mit Transkribus grob texterkennen und danach sorgfältig von hand kollationieren um sodann in die Ethica Complmentoria-Ausgabe, die ich für das Deutsche Textarchiv vorbereite, integriert zu werden. Ganz hervorragend!

Als Anmerkung sei noch gesagt: Alle neuen Digitalisate der Stabi haben ein IIIF-Manifest (das man auch herunterladen kann) und die Option im Mirador-Viewer der Staatsbibliothek angezeigt zu werden. Das ist besonders da hilfreich, wo man verschiedene Digitalisate optisch miteinander vergleichen will.

Die Ethica Complementoria auf GitHub

Ich kann endlich vermelden, dass der Umzug des Ethica Complementoria-Projektes von diversen Festplatten, Speichermedien und Cloud-Diensten nun endlich ein neues Zuhause gefunden hat! Auf der Entwicklerplattform GitHub. com werde ich alle weitere Arbeit durchführen, für diesen Zweck habe ich eine eigene “Organisation” erstellt, die Greflinger-DSE (steht für Georg Greflinger Digital Scholarly Edition). Dort findet sich das Repositorium zur Ethica Complementoria, mit Transkriptionen und Materialien sowohl zur Überlieferungs- und Druckgeschichte als auch zu diesem Blog hier. Der Plan ist, in Zukunft auch alle Blogartikel zunächst in Markdown im Repo zu erstellen und dann auf dieses Blog hier zu matchen.

Man kann dem Projekt auf GitHub “folgen” (z.B. in dem man einen “Star” vergibt) oder sich am Projekt beteiligen, in dem man entweder “Issues” erstellt (z.B. bei Fragen oder Kommentaren) oder so genannte “Pull Requests” macht (z.B. wenn man eine Änderung an einer Datei vorgenommen hat). Ich erhoffe mir in Zukunft, die Arbeit an der Edition und allem Darumherum durch GitHub erleichtern zu können: Kollaboration jedweden Ausmaßes sollte sich einfach und ohne unnötige Hürden angehen lassen und Änderungen an Dateien können immer und von jedem problemlos vorgeschlagen werden. Dazu kommt, dass es auch mir die Arbeit erleichtert, da ich von wo aus auch immer Zugriff auf mein Material habe.

Ein Problem, das ich noch nicht gelöst habe, ist, wie ich mit den Daten umgehe, die die Öffentlichkeit entweder nichts angehen (z.B. Rechnungen für Digitalisate, Transkriptionsaufträge oder Korrespondenzen mit Institutionen) oder die ich nicht publizieren darf, wie z.B. einige Digitalisate, die ich nur zur privaten Nutzung erhalten habe. Falls es hierzu Vorschläge gibt: Bitte gerne!

Im nächsten Blogpost, den ich hoffentlich in Bälde schreiben werde, geht es dann ausführlicher um die Publikation der ersten vollständigen Ausgaben der Ethica im Deutschen Textarchiv!

Transkribus als Werkzeug für die Editorin (frühneuzeitlicher Drucküberlieferung)

Wer sich mit frühneuzeitlicher Drucküberlieferung, also Druckerzeugnissen aus dem Zeitraum von ca. 1450 bis 1800 mit editorischer Absicht befasst, der hat es schwer. Gerade dann, wenn diese Drucke in einer der Variationen der gebrochenen Schrift vorliegen, zum Beispiel der Fraktur oder der Schwabacher Type, die im deutschsprachigen Raum recht verbreitet sind. Denn dann kann man die meisten OCR (Optical Character Recognition)-Verfahren, die sich für kleinere Editionsprojekte eignen, da sie weder zu teuer, noch zu kompliziert oder gleich gar nicht zugänglich sind, vergessen. Konventionelle OCR, das haben wir Frühneuzeitler schnell mitbekommen, kann man für die widerspenstigen Druckerzeugnisse der Handpressenzeit nicht wirklich benutzen. Hm. Was bleibt ist dann das händische Abtippen, mit etwas Glück hat man Hilfe (studentische oder andere Hilfskräfte), in meinem Fall macht man alles selber. Ich habe auf diese Weise 7 (sieben!) Druckausgaben der Ethica und der Löfflereikunst maschinenlesbar gemacht, ganz abgesehen von den Unmengen kleinerer Druckerzeugnisse aus dem Greflinger-Korpus, die mir so untergekommen sind…

Transkribus, die auf vielen Konferenzen und in den akademischen sozialen Medien viel beschworene Transkriptionssoftware, die sich des Machine Learning bedient um vor allem Handschriften in maschinenlesbare Form zu bringen, schien mir gegenüber meiner zeit- und die sprichwörtlichen Nerven aufreibenden Textdigitalisierung zumindest einen Versuch wert! Warum sollte eine Software, die beim Transkribieren von Handschriften gute Dienste leistet, nicht auch beim Transkribieren von Drucken nützlich sein? Ich meine, mich zu erinnern, dass ich weder die erste noch die einzige bin, die auf diese Idee gekommen ist, finde aber keine Projekte, die Transkribus für dieses Material eingesetzt haben. Daher mein Feldversuch, über den ich hier kurz berichten will:

Mit Transkribus loslegen ist recht einfach und straight forward – auf der Transkribus-Website lädt man sich die zum OS passende Version herunter und installiert das ganze. Als Mac-User habe ich zumindest hier dankenswerterweise mal keine Kompatibilitätsprobleme, nur das GUI (Graphical User Interface) ist etwas… ausbaufähig (und erinnert mich an die frühen Versionen von TextGridLab, das, obwohl ich es sehr liebe, ästhetisch ganz unerträglich ist). Warum müssen alle Buttons und Menüs so unglaublich KLEIN sein? Soweit ich sehe, lässt sich das Layout zwar anpassen, aber nicht in der Anzeigegröße justieren.

Snapshot der Transkribus-Arbeitsoberfläche mit viel zu kleinen Buttons

Weiter geht es mit der Dokumentverarbeitung: Damit Transkribus seine ganze Power entfalten kann, muss man die Machine Learning Algorithmen zunächst einmal mit Material füttern, d.h. mit einem Stoß Beispielseiten der Druckvorlage (Transkribus nimmt z.B. Pdfs, was für mich extrem nützlich ist), von denen man dann eine ausreichende Menge erst einmal händisch transkribieren muss: für Drucke reichen hier ca. 5000 Wörter aus (Hint: das sind mehr Wörter, als man denkt…). Hat man schon eine Transkription, kann man diese in Transkribus einspeisen und spart sich das etwas frugale Transkriptionsinterface, das die Software anbietet. Der CITlab (Advanced) Algorithmus liefert dann eine Layoutanalyse der gescannten Seiten und findet – mit mal mehr, mal weniger hoher Trefferquote – die Seitenbereiche, auf denen Text oder Textähnliches passiert und markiert gleichzeitig Zeilen (Line) und Grundlinien (Baseline) für die Transkription. Das sieht dann so aus:

Snapshot einer Seite aus der ersten dänischen Ausgabe der Ethica Complementoria von 1678 in Transkribus

Die dunkelblaue Linie ist die Grundlinie, die hellblauen Kästchen sind die Textzeilen. Unterhalb der Seite lässt sich die Transkription händisch zu den korrespondierenden Zeilen eintragen. So weit, so gut!

Hier sieht man aber schon mein z.Z. größtes und enervierendes Problem: für die Digitalisierung, die ich für diese Ausgabe aus der Königlichen Bibliothek Dänemark habe, wird zum Separieren der sehr eng gebundenen Seiten eine spiegelnde Platte verwendet, die einen Teil des Textes spiegelt. CITlab erkennt hier Textbereich und Zeilenanfänge einschließlich der Fragmente links oder rechts des Falzes, was die automatische Transkription korrumpiert. Ich, die den Text verstehend lesen kann, habe keine Probleme die Buchstabenfragmente zu ignorieren. CITlab kann das nicht (das wäre auch etwas zu viel erwartet). Ich müsste also manuell zumindest die Textbereiche für jede Seite justieren (wie im Beispiel oben getan), so dass die gespiegelten Buchstaben jeweils ignoriert werden. Eine Menge Arbeit für ein Buch mit 352 Seiten. Natürlich ist das nichts, das man Transkribus vorhalten kann. Wohl aber der digitalisierenden Einrichtung! Wobei mir natürlich auch klar ist, warum man sich für diese Problembehebungstechnik entschieden hat.

 

Snapshot einer Seite der dänischen Ethica-Ausgabe mit fehlerhaft identifiziertem Textbereich

Was mich an diesem Punkt zu der grundsätzlichen Überlegung veranlasst, ob ich entweder die Zeit investieren soll, alle Seiten manuell zu justieren oder aber das Pdf entsprechend beschneide und die Seiten neu in Transkribus lade.

Was mich aber gleich zu einem weiteren Problem mit diesem Druck und seinem digitalen Bruder bringt: die Qualität des Kopenhagener Druckes ist nicht besonders hoch. Das ist nicht unüblich bei populären Drucken des ausgehenden 17. Jahrhunderts und für das kleine Format des Büchleins auch zu erwarten. Die Typen sind oft ‘vermatscht’ und teilweise ist Blindmaterial mit abgedruckt (das kommt z.B. dann vor, wenn der Satz in der Druckform nicht besonders fest eingespannt war und sich beim Auftragen der klebrigen Druckerschwärze das Blindmaterial etwas herauslöst). Das macht selbst für das geübte Auge eine Identifikation der einzelnen Buchstaben (besonders f/ſ, t/k aber auch o/ø  und e/c/r) schwierig und ist oft nur über den Kontext ableitbar: was für das Trainieren der Zeichenerkennung höchst problematisch ist!

Der Buchblock ist zudem sehr eng gebunden, was mit Zeichenverlust von bis zu 3 Buchstaben pro Zeile einhergeht – und zwar auf jeder Seite. Ich müsste an dieser Stelle eigentlich intervenieren und sagen: das Experiment ist abzubrechen. Selbst wenn Transkribus eine ordentlich Transkription des Druckes bietet, ist zu viel händische Nacharbeit erforderlich, um Fehler zu eliminieren und die fehlenden Zeichen nachzutragen. Für eine Transkriptionsvorlage ist dieser Druck in dieser Digitalisierung einfach unbrauchbar. Das bedeutet aber auch, dass ich mich wieder einmal in den Speziallesesaal einer Bibliothek begeben muss (die Universität Oslo hat ein weiteres Exemplar dieser Ausgabe, bei dem jedoch einige Seiten fehlen, das aber wenigstens nicht so eng gebunden ist) und dort stunden-, tage- und vermutlich wochenlang händisch den gesamten Text des Druckes abtippen und kollationieren muss. Ein enormer Aufwand für ein Editionsprojekt ohne Finanzierung und institutionelle Unterstützung!

Da hilft leider auch kein noch so gutes Transkriptionstool – wie Transkribus sicherlich ist – wenn es kein brauchbares Digitalisat gibt.

Ich werde also zu einem späteren Zeitpunkt meine Experimente mit Transkribus fortführen, dann allerdings mit einem besser geeigneten Digitalisat.

 

Das Blog “Greflinger- Digitale Edition” im norwegischen Verbundkatalog

Ja, ich gebe es zu. Ich google mich regelmäßig selbst – und ich suche nach meinem Namen im Verbundkatalog der norwegischen Fach-, Universitäts- und Nationalbibliotheken (und ab und an im KVK). Erstens, um zu sehen, ob meine Publikationen dort gelistet sind, d.h. ob die Zeitschriften (und Anthologien), in denen ich publiziere, überhaupt in dem Land, in dem ich meine Forschungsergebnisse produziert habe, zugänglich sind. Zweitens, weil es eine gute Möglichkeit darstellt, Zitationen meiner Texte in anderen Publikationen nachzuweisen: Da immer mehr Zeitschriften- und Buchinhalte in maschinenlesbarer Form vorliegen und daher durchsuchbar sind, lassen sich Referenzen und Zitate leicht ausfindig machen, gerade auch solche die weder bei GoogleScholar, noch bei Orcid, ResearchGate oder wo auch immer geführt werden. (Ich vermute, das hat vorallem damit zu tun, dass es sich um geisteswissenschaftliche Publikationen handelt, die auf den genannten Plattformen notorisch schlecht indexiert sind.)

Was ich nun neulich entdeckt habe, ist, dass der norwegische Verbundkatalog neben einigen Aufsätzen und meinen drei Buchpublikationen auch alle meine Blogbeiträge des Greflinger – Digitale Edition Weblogs auflistet. Mit Metadaten und dem Hinweis auf die online, open access Zugänglichkeit. Wer hätte das gedacht! Das gibt diesem kleinen Blog hier ungemein viel mehr ‘Visibility’ als es sonst hätte – obwohl Hypotheses.org selbst gute Blogposts aktiv promoted und als akademische Plattform wo nicht etabliert, so doch weithin bekannt ist.

Was das für die Zukunft heißt: Ich werde mich bemühen, regelmäßiger Beiträge für dieses Weblog zu schreiben. Und ich werde mitunter Beiträge in englischer oder norwegischer Sprache verfassen, da meine Leserschaft nicht (mehr) nur auf den deutschsprachigen Raum beschränkt ist.

Das nächste Update wird sich vermutlich den sog. ‘Leberreimen‘ widmen, einer Form frühneuzeitlicher Limericks die bei Tisch rundum aufgesagt worden sind und die in späteren Ausgaben der Ethica Complementoria als Anhang enthalten sind. Stay tuned!

Das Ethica-Projekt hat eine DOI

Ich bin gerade dabei, alle Dateien des Ethica-Projektes auf GitHub zu verbringen und den XML-Code sowie ein paar andere Skripte unter CC-Lizenz zu veröffentlichen. Damit das alles schön zitierfähig und daher auch im akademischen Umfeld weiter- und nachnutzbar ist, habe ich dem Projekt jetzt eine DOI zugewiesen, dank Zenodo geht das auch sehr einfach. Noch ist das Repository auf GitHub recht schmal (ein verregnetes Wochenende sollte dem Abhilfe schaffen), aber immerhin bereits zitierbar! Hier gehts zum Repo und da ist der Zitierlink mit der DOI:

DOI

 

Ethica Complementoria – Bibliographie & Stemma veröffentlicht!

Zu Beginn dieses Jahres hat die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel meine umfangreiche, deskriptive Bibliographie aller überlieferten Ausgaben der Ethica Complementoria von der Mitte des 17. bis zum ersten Drittel des 18. Jahrhunderts publiziert. Und zwar als Onlinepublikation, im Open Access. Damit konnte die Übersicht der Ausgaben in den Personalbibliographien des Barock von Gerhard Dünnhaupt um eine Reihe neu identifizierter Ausgaben ergänzt und einige nicht verifizierte Ausgaben endgültig ausgeschieden werden.

Alles in allem habe ich 32 Ausgaben der Ethica in Bibliotheken im deutschsprachigen Raum sowie im europäischen Ausland und in Nordamerika nachgewiesen und – in den meisten Fällen – auch vor Ort im Original eingesehen und bibliographisch-druckkundlich beschrieben. Von vielen der Ausgaben gibt es mittlerweile auch digitale Faksimiles, meist frei verfügbar über die Onlinekataloge der besitzenden Bibliotheken. Im (auch maschinenlesbaren) Volltext war die Ethica bisher nicht zugänglich, es werden aber vier überlieferungsgeschichtlich zentrale Ausgaben – die Erstausgabe von 1643, eine erste Bearbeitung vor 1647, eine Erweiterung unter der Regie von Johann Naumann aus dem Jahr 1660 sowie die Werksynthese mit dem Tranchierbuch und den Tisch-  und Leberreimen unter Herausgeberschaft Georg Greflingers aus dem Jahr 1665 – in Kürze im Deutschen Textarchiv unter meiner Federführung erscheinen. Eine Transkription der Ausgabe von 1648 beim Universitätsdrucker Petrus Lucius in Rinteln ist geplant.

Zusätzlich zu einer Übersicht über die Überlieferung der Ausgaben habe ich ein Stemma – einen “Stammbaum” – der Ethica erstellt und dabei herausgefunden, dass es sechs Überlieferungsgruppen gibt, die sich durch den Umfang und die Tendenz ihrer z.T. umfangreichen Bearbeitungen und Erweiterungen von einander unterscheiden.

Stemma der Ethica Complementoria (c) Annika Rockenberger

Dazu zählt auch die Übersetzung der Ethica ins Dänische im Jahr 1678. Ihre digitale Edition – zusammen mit der deutschsprachigen Vorlage von 1674 aus Kopenhagen – ist ebenfalls in Vorbereitung und soll im Rahmen der Digitalen Bibliothek nordischer Texte und Quellen der Norwegischen Nationalbibliothek – Bokselskap.no – im Laufe des nächsten Jahres erscheinen.

Bereits kurz nach der Publikation der Ethica-Bibliographie hat mir der Sammler und Bibliophile Uwe Frenzel Mitteilung über einige weitere, bisher nur in Privatbesitz befindliche und in den Katalogen nicht nachgewiesene Ausgaben gemacht. Es handelt sich um solche Ausgaben, die zusammen mit dem Tranchierbuch gedruckt worden sind. Darüber hinaus habe ich zwei weitere Ausgaben der Ethica, diesmal in Werksynthese mit dem Kunst- und Wunderbuch des Balthasar Schnurr (1676 und 1690), ermitteln können. Diese neuen Funde werde ich ausführlich beschreiben und baldmöglichst in die Bibliographie der Ethica Complementoria-Drucke integrieren.

Kommentare und Ergänzungen zur Bibliographie und zum Stemma nehme ich gerne per Email an arockenberger [at] gmail [dot] com entgegen!

Auf den Spuren der Ethica… Diesmal: Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden

Seit ich 2011 begonnen habe, mich mit der Druck- und Überlieferungsgeschichte der Ethica Complementoria, die manchmal auch Complementierbüchlein genannt wird, zu beschäftigen, war ich viel auf Spurensuche. Zunächst einmal ‘nur‘ auf dem Papier, nämlich in Bibliographien und alten gedruckten Katalogen und Bücherverzeichnissen zu Drucken des 17. Jahrhunderts. Die Suche habe ich dann in den verschiedenen Online-Katalogen deutscher und vor allem mittel- und nordeuropäischer Bibliotheken fortgesetzt und spätestens mit meinem Aufenthalt an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel im Sommer 2013 begonnen, systematisch alle katalogisierten Drucke der Ethica auch im Original zu prüfen, das heißt, sie ausheben zu lassen um sie dann äußerlich zu beschreiben, zu vermessen und zu zählen und bei den meisten Ausgaben auch den Text auszugsweise oder vollständig abzuschreiben. Denn: viele der Ethica-Drucke haben ein außergewöhnlich kleines Format und sind darüber hinaus häufig stark abgenutzt und können deshalb nicht digitalisiert werden. Man weiß also gar nicht, was genau man vor sich hat, wenn man das Original nicht gesehen hat. Der Erhaltungszustand ist zu schlecht und die Büchlein zu fragil. In einigen Bibliotheken habe ich die Sondergenehmigung erhalten, die von der normalen Benutzung ausgeschlossenen Exemplare zur bibliographischen Beschreibung berühren und öffnen zu dürfen.

Seither habe ich vielen deutschen (und norwegischen) Bibliotheken einen Besuch abgestattet und in den Lesesälen mittlerweile gut zwei Dutzend Exemplare von Complementierbüchlein in den Händen gehalten und beschrieben, und von sechs Ausgaben auch den Text vollständig erfasst.

Nach und nach habe ich meine Strategie zum Auffinden bisher unbekannter Ethica-Drucke verfeinert: weg von den großen thematischen und Epochensammlungen hin zu zeitgenössischen Privatsammlungen, die vor allem in deutschen und schwedischen Schlössern (die jetzt natürlich fast alle Museen sind) aufbewahrt werden.

Diesen Oktober habe ich meiner alten Heimat im Thüringer Land einen Besuch abgestattet und war nach vielen Jahren wieder einmal in dem gut erhaltenen und als Museum geführten Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden. Die aktuelle, thematische Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund hatte fast alle spätabendlichen Besucher in den unteren Teil des Schlosses gelockt, sodaß die oberen Etagen und Räumlichkeiten der Hauptausstellung – die nämlich das Schlossleben und die materielle Geschichte der Schlossherren der Wilhelmsburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit zeigen – ganz leer waren und mir somit alle Zeit blieb, mich ganz auf die Schlossatmosphäre und die einzelnen Exponate (vor allem Gebrauchsgegenstände) einzulassen. Ganz besonders interessiert hatten mich die Festsäle, das Geschirr und Besteck, die Möbel, die Kamine, die Wandverkleidungen, die Bewirtung und Hofhaltung im allgemeinen. Denn dies ist die materielle Umgebung für alle der im Complementierbüchlein beschriebenen Kommunikationssituationen: worauf beim Tanzen zu achten sei, wie man bei Tische sitzt, isst, trinkt, worüber man redet. Wie man die Kleidung trägt, sich aufputzt, begrüßt und verabschiedet. Welche Themen für den Small Talk geeignet sind und worüber man mit den Damen des Hauses besser nicht plaudert, will man sich nicht lächerlich machen.

Ganz angeregt von meiner Erfahrung, habe ich mich beim Verlassen der Museumsräume noch einmal bei den Museumsangestellten bedankt und mich erkundigt, ob es denn auch eine Schlossbibliothek gebe – und siehe da! Als Privatbibliothek und Archiv des Museums Schloss Wilhelmsburg verfügt diese über gut 10.000 Bände, zum Teil aus der Frühen Neuzeit. Ich habe daraufhin eine schriftliche Anfrage an die Leiterin des Archivs, Frau Dittmar, gestellt und mich erkundigt, ob sich in den Beständen womöglich eine Ausgabe der Ethica Complementoria befindet. Immerhin wäre es denkbar, dass ein solcher gesellschaftsrelevanter Gebrauchstext auch in der alten Schlossbibliothek vorhanden war. – Eine Ethica befindet sich nach Auskunft der Archivleiterin jedoch nicht unter den Beständen (ich hatte es vermutet, aber Nachfragen lohnt sich ja meist). Allerdings – und das ganz zu meiner Überraschung – besitzt die Schlossbibliothek eine Ausgabe der in der Frühen Neuzeit populären Præcepta Aulica des Erasmus von Rotterdam, noch dazu in einer zweisprachigen (Deutsch und Latein) Ausgabe, gedruckt in Lübeck 1643. Das ist in so fern spannend, als dass die Præcepta eine direkte Vorlage der Ethica sind (dazu bald mehr…). Meine Vermutung also, dass sich in einer solchen zeitgenössischen Privatsammlung Ethicas verbergen könnten, ist gar nicht so abwegig und bestärkt mich in meiner Absicht, die Spurensuche “vor Ort” fortzusetzen. Demnächst zum Beispiel im schwedischen Norrköping, wo sich unter den Bänden der Finspångsammlung, die 1913 aus dem Privatbesitz des Schlosses Finspång in die Stadtbibliothek Norrköping übergegangen ist, eine bisher unbekannte Ausgabe der Ethica Complementoria von 1689 findet!

Mein Dank für die Unterstützung meiner Recherchen und die Beantwortung meiner Anfragen geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden und ganz besonders an die Leiterin des Archivs, Frau Petra Dittmar. Einen Besuch sind Stadt, Schloss und Region allemal wert!

Spatio-temporale Visualisierung der Ethica-Drucke

[2017-11-22 – Die Visualisierung läd aktuell nicht, ich bin dabei, das Problem zu beheben.]
Vor ein paar Tagen habe ich eine umfangreiche Studie zur Drucküberlieferung der Ethica Complementoria – dem der Forschung zufolge ältesten deutschen Komplimentierbuch – für die Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte fertig gestellt. Ich habe versucht, die stemmatisch-genealogischen Relationen der 32 verifizierbaren Ausgaben zu rekonstruieren und für fünf distinkte Überlieferungsgruppen (A–F) argumentiert. Nun lässt ein solches Stemma die räumliche Verortung der verschiedenen Drucke wenn auch nicht unberücksichtigt, so doch unangezeigt. Daher habe ich die Orts- und Jahresangaben der Drucke, die firmiert sind, in den DARIAH Geo-Browser geladen um die Drucküberlieferung auch spatio-temporal einsehbar zu machen. Die Karte unten ist interaktiv und enthält die Druckorte der meisten Ausgaben. Eine historische Karte mit den Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1650 kann eingestellt werden. Ganz deutlich wird in dieser Visualisierung eine ‘Häufung’ von Ausgaben in den 1640er sowie in den 1670er Jahren, die mit einer geographischen ‘Ausbreitung‘ im norddeutsch-dänischen Raum einhergeht.

Lost in Translation: Frühneuzeitliche Witze

Kommen Sie auch manchmal ins Grübeln darüber, ob frühere Generationen (also: vor ein paar hundert Jahren) sich auch Witze erzählt haben? Und was das für Witze waren? In welchen Situationen oder zu welchen Anlässen man Witze gemacht hat und worüber eigentlich gelacht wurde? Und vielleicht haben Sie sich auch gewundert: Sind die Witzen der Alten eigentlich heute noch lustig? Bringen sie uns zum Lachen, zum Schmunzeln, zum Prusten oder lassen uns verlegen wegschauen oder treiben uns gar die Schamröte ins Gesicht?

In der Ethica Complementoria (Erstdruck Nürnberg 1643), dem sogenannten Komplimentierbüchlein, eine praktischen Anstandslehre und handlicher Ratgeber zur erfolgreichen Konversation in sozial anspruchsvollen Situationen (z.B. bei Hofe, oder auf Hochzeitsfesten oder beim Gesellschaftstanz mit jungen, unverheirateten Frauen…), gibt es einen Witz. Er ist im Kapitel zu den “Gesellschaftskomplimenten” (also: Komplimente oder geistreicher Smalltalk bei geselligen Zusammenkünften) enthalten und lautet wie folgt:

Alſo ſtellete newlich einer eine Frage fuͤr / wie man vnter dreyen gewaſchenen Hembden / deren eins einer Frawen / das ander einer Nonnen vnd das dritte einer Jungfern zugehoͤrte / koͤnte ein jegliches kennen vnd vnterſcheiden? Ward ſolches alſo hoͤflich beantwortet:
Ein FrawenHembd wuͤrde erkent am hintern Theile / denn weil die Frawen gemeiniglich viel ſeſſen/ ſpoͤnden oder naͤheten / wuͤrde das Hintertheil deß Hembdes davon duͤnner. Das Nonnenhemd wuͤrde am vnterſten Theil erkaͤnt / weil dieſelb viel auff den Knien ſeſſen vnd beteten / dadurch das Hembd vnten gleich loͤchricht wuͤrde. Das Jungfern Hembd aber kennete man in der mitte / etc. [Blatt C5 verso]

Es geht also um die (nicht ganz ernst gemeinte) Frage, wie man von drei gewaschenen Unterhemden herausfindet, welches einer (Haus)Frau, welches einer Nonne und welches einer Jungfrau (also: einer unverheirateten Frau) gehört. – Das Hemd der Hausfrau ist leicht als das identifizierbar, welches am hinteren Teil (vulgo: am Hintern) fadenscheinig ist, denn die Hausfrauen sitzen typischerweise viel bei den häuslichen Arbeiten. Wir können hier davon ausgehen, dass die gemeinten Hausfrauen eher aus den sozialen Sphären eines städtischen Bürgertums oder dem Adel entstammen. Das Hemd der Nonne läßt sich ebenso einfach herausfinden: da diese regelmäßig und viel beten und dabei knien, sind ihre Unterhemden vorne, nämlich im Bereich der Knie durchgewetzt. Soweit sogut! Nun aber das Unterhemd der Jungfrauen: dieses erkenne man in der Mitte…

Rembrandt, 1606 - 1669 A Woman bathing in a Stream (Hendrickje Stoffels?) 1654 Oil on oak, 61.8 x 47 cm Holwell Carr Bequest, 1831 NG54 https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/NG54

A Woman bathing in a Stream
Rembrandt van Rijn 1654
https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/NG54

Ich habe diesen Witz einmal bei einem PosterSlam vor ein paar hundert DH Enthusiasten in Berlin gebracht (was man nicht alles tut um das Publikum zum Posterstand zu locken!) und erwartungsgemäß blieben die großen Lacher aus. Ein Kollege schlug dann aber folgende Lösung vor: es handle sich um ein Wortspiel mit der doppelten Bedeutung des Verbs “kennen” resp. “erkennen”, das nämlich im biblischen Sinne von “den Geschlechtsakt vollziehen” gebraucht werden kann. In diesem Sinne hieße das, man “erkennt” die Jungfrauen “in der Mitte”, ergo, auf recht profane (und daher witzige) Weise: man hat mit ihnen Sex. Das klingt einleuchtend. Damit hätte man einen ordentlichen Witz: ein Sprachspiel mit erotischer Pointe im “Hemd” eines kleinen Ratespiels. Das wird den anwesenden Jungfrauen die Schamröte ins Gesicht getrieben und sonst für Lacher gesorgt haben.

Ich wähnte mich also in Sicherheit, einen frühneuzeitlichen Witz gefunden und enträtselt zu haben und gleichzeitig den (empirisch natürlich nicht belastbaren) Beweis gefunden zu haben, dass alte Witze immer noch funktionieren können!

Aber: Im Text steht nichts davon, dass man die Jungfrauen in der Mitte erkennt. Sondern das Hemd der Jungfrauen. Und jetzt frage ich mich: ist hier das “Hemd” nichts anderes als ein Substitut für die Jungfrauen, ergo: es ist tatsächlich gemeint, dass man diese “in der Mitten erkennt”. Oder aber haben die Unterhemden unverheirateter Frauen irgendein besonderes Merkmal? Und outet sich derjenige, der dieses identifizieren kann, als jemand, der bereits einmal eine Jungfrau “erkannt” hat (ergo: der Witz liegt beim Entlarven der sexuell aktiven (jungen) Männer)? Oder doch etwas anderes?

Und was folgt aus diesem Befund für eine Kommentierung der Edition der Ethica Complementoria? Ist ein Witz kommentierungsbedürftig? Und falls ja: soll / muss er erklärt und aufgelöst werden für ein heutiges Publikum? Und welche Erklärung gebe ich? Was ist die (historische) korrekte Deutung des Witzes? Recherchiere ich frühneuzeitliche Unterhemden und -kleider von unverheirateten Frauen aus besserem Hause und suche nach verborgenen Features, die Licht in dieses sekundäre Dunkel bringen könnten? Oder gebe ich mich geschlagen und konstatiere stattdessen, dass die Bedeutung des Witzes “lost in translation” ist?

Fortschrittsbericht #2 – Cochleatio Novissima oder Löfflerey-Kunst (Edition)

Vor einiger Zeit habe ich mich dazu entschlossen, neben der Edition der Ethica Complementoria auch eine (digitale) Edition der Cochleatio Novissima oder Löfflerey-Kunst anzufertigen. In meiner Rekonstruktion der Überlieferungsgeschichte der Ethica setze ich mich ausführlich mit dem Verhältnis dieses – satirisch-erotischen – Textes und der Ethica auseinander. Hierbei werden auch Fragen der Autorschaft (Georg Greflinger? Friedrich von Logau?) ansatzweise beantwortet.

Viele der älteren Drucke mit i.w.S. erotischen oder sexuellen Inhalten sind im Laufe der Zeit vernichtet – oder gar nicht erst in staatlichen oder öffentlichen Einrichtungen gesammelt! – worden (aus ‘moralischen’ Gründen) oder in Bibliotheken sekretiert gewesen und daher oft nicht oder nicht umfänglich katalogisiert. Einen schönen Überblick bietet das seinerseits bereits historische Werk “Bibliotheca Germanorum Erotica et Curiosa. Verzeichnis der gesamten deutschen erotischen Literatur mit Einschluß der Übersetzungen, nebst Beifügung der Originale.” in drei Bänden hrsg. von Hugo Hayn und Alfred Gotendorf. Die sog. Löfflerey-Kunst hat eine bis in das 16. Jahrhundert zurückreichende literarisch-topische Tradition (wo sie auch mal Haserei genannt wird), in großen Teilen ist sie ausschließlich in lateinischer Sprache verfügbar. Im Zusammenhang mit der Ethica sind drei Ausgaben der Löfflerey von Interesse, im Besonderen die Ausgabe von 1656 (o.O.). Diese Ausgabe wird Gegenstand einer eigenen, digitalen Edition sein.

Vorhanden ist bereits eine Basis-Transkription des Textes der Löfflerey-Kunst von 1656 (.docx-Datei). Eine Kollation mit dem einzigen überlieferten Exemplar dieser Ausgabe steht noch aus. Da auch dieser Text in großen Teilen in lateinischer Sprache verfasst ist bzw. die überwiegende Mehrzahl der Referenzen auf juristische, historiographische und literarische Texte ebenfalls lateinisch ist, suche ich die Kollaboration mit einer Neolatinistin und/oder einer Rechtshistorikerin für römisches und kanonisches Recht (in den Territorien des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation) des 16./17. Jahrhunderts. Das würde der Edition einen ungeheuren Mehrwert verschaffen, da sie ohne die Erschließung und Übersetzung der lateinischen Textteile sowie die Quellen und Rechtsreferenzen im Grunde unzugänglich bleibt.

Diese erschließende Kommentierung ließe sich m.E. sehr gut in Form einer Masterarbeit (Geschichte, Rechtsgeschichte, Latinistik oder Germanistik mit Schwerpunkt in Neolatinistik) mit anschließender Publikationsmöglichkeit erarbeiten! [Bitte bei Annika Rockenberger, Universität Oslo, melden!]

Eine populäre, in ein modernes Deutsch (oder Englisch) übersetzte Ausgabe der Löfflerey-Kunst werde ich sukzessive auf WattPad publizieren.

Fortschrittsbericht #1 – Ethica-Edition

Seit dem letzten Blog-Post hat sich einiges getan! Ich nutze diesen Post um eine Übersicht über den Stand der Dinge und den Fortschritt des Editionsvorhabens zur Ethica Complementoria zu geben und kurz zu umreißen, wie der weitere Weg aussehen wird.

Ethica Complementoria – Teiledition

Status Quo der digitalen Edition

Abgeschlossen

  • Transkription der unikal überlieferten Erstausgabe Nürnberg 1643 (A1) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Original in der Staatsbibliothek Bamberg
  • Transkription der Ausgabe bei Heinrich Werner, Hamburg, o.J. (A2) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek München. Exemplar ist unvollständig
  • Transkription der Ausgabe Amsterdam 1665 (C3) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek München
  • Basis-Transkription der Ausgabe bei Johann Naumann, Hamburg 1660 (B6) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat

Da die Transkriptionen aus arbeitspragmatischen Gründen in eine .docx-Datei erfolgt sind, war es nötig, diese in XML-TEI regelgeleitet zu transformieren, um sie später in einem digitalen Repositorium langzeitarchivieren zu können. Die Transformation der vier o.g. .docx-Dateien in valide, DTA-Basisformat-kompatible XML-Dateien hat Martina Gödel von <textloop> übernommen.

  • Erstellung einer Emendationsliste (Setzerfehler, Presskorruptele, Zeichenverlust durch Beschädigungen; Textfehler) für A1 und C3

To-Do

  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) von B6 mit dem Exemplar der Staatsbibliothek Berlin
  • Erstellung einer Emendationsliste für A2 und B6
  • Endredaktion der XML-Dateien von A1, A2, B6 sowie C3
  • Upload der fertigen XML-Dateien aller vier Ausgaben in ein Repositorium
  • Transkription der neu aufgefundenen Ausgabe von 1728 (XML-Datei) – s.u.

Für die To-Do’s habe ich noch keinen Zeitrahmen festgesetzt. Kollationen und redaktionelles Feintuning der so-gut-wie fertigen Dateien sind zeitaufwendig und ich werde in 2017 andere Projekte fokussieren. Ggf. werde ich auch diesen Arbeitsschritt outsourcen.

Status Quo der gedruckten textkritisch-synoptischen Edition

Abgeschlossen

  • .docx-Dateien mit Volltexten, in zeichengetreuer Transgraphierung erstellt und in eine moderne Buchtypographie überführt (A1 und C3)
  • Emendationsapparate für A1 und C3 erstellt
  • Verzeichnis aller lateinischen Phrasen und Sentenzen erstellt (A1)
  • Überlieferungsgeschichte und Rekonstruktion der stemmatisch-genealogischen Verhältnisse aller 32 Ethica-Ausgaben des 17. und 18. Jahrhunderts (eigenständiger Aufsatz, 60 Manuskriptseiten)
  • Nachweis der literarischen, historiographischen und pädagogischen Quellen und Prätexte der Ethica (A1) – (in Teilen)
  • Editionskonzeption der textkritisch-synoptischen Edition

Nach Abschluss und Einreichung meines überlieferungsgeschichtlichen Aufsatzes zur Ethica Complementoria im Juni 2016 habe ich – eher zufällig – zwei weitere, bisher unbekannte Ausgaben auffinden können. Eine Ausgabe ist Teil eines populären ‘Hausbuches’ und erscheint in den späten 1660er Jahren unter dem Titel “Complementierbüchlein”. Die andere Ausgabe ist m.W. der jüngste Vertreter der Ethica. Sie erscheint 1728 als eigenständige Publikation ohne das Tranchierbuch und die Leberreime, jedoch in stark erweiterter und bearbeiteter Form. Cathrin Hesselink hat in ihrer jüngst erschienenen Dissertation zur Gattung der Komplimentierliteratur auf diese Ausgabe, der sie eine Schlüsselstellung in der Ausbreitung der Gattung zuweist, hingewiesen. Ich habe die Ausgabe, die unikal überliefert ist, in der UB der Ludwig-Maximilians-Universität München eingesehen und bereits in Teilen transgraphiert. Eine Volltexterfassung und Publikation im Rahmen der Digitalen Edition ist geplant.

To-Do

  • Übertragung der Kollationsergebnisse von A1 und C3 in die Volltexte (=Endfassung)
  • Erstellung eines Lesetextes: Emendationen (im Text), Endfassung des Emendationsapparates (als Teil des Editionsberichts)
  • Redaktion des Verzeichnisses der lat. Phrasen und Sentenzen (A1)
  • Übersetzung der lat. Phrasen und Sentenzen (in Form eines Anhangs)
  • Überarbeitung des überlieferungsgeschichtlichen Aufsatzes im Hinblick auf die neu aufgefundenen Ausgaben
  • Vervollständigung des Nachweises der literarischen, historiographischen und pädagogischen Quellen und Prätexte der Ethica (A1)
  • Niederschrift des Editionsberichts (liegt im Entwurf vor)
  • Niederschrift eines informativen Nachwortes
  • Endredaktion der gedruckten Edition (inhaltlich)

Längerfristig steht auf der To-Do-Liste auch noch die Einsicht in Ausgaben, derer ich bisher nicht habhaft werden konnte, da sie entweder im Ausland liegen oder in Bibliotheken, die in für mich nicht leicht erreichbaren Gegenden Deutschlands aufbewahrt werden. Solche Bibliotheksreisen sind mit einigen Kosten verbunden, daher versuche ich, sie entweder mit anderen Terminen wie Konferenzen oder dergleichen zu verbinden und soweit auszudehnen, dass ich gleich Volltexte erstellen kann oder zumindest nach Durchsicht Digitalisate vor Ort in Auftrag geben kann.

Derzeit ist eine Buchpublikation in einem deutschen Wissenschaftsverlag geplant, mit dem ich mich in Verhandlung befinde.

Reproduktionskosten

Für meinen Zeitschriftenbeitrag zu den Überlieferungsverhältnissen der Ethica Complementoria-Drucke habe ich für acht der Drucke jeweils die Kupfertitel resp. einen Titelholzschnitt reproduzieren lassen – und zwar für die Exemplare, die besonders selten sind oder bisher in den Forschung (und bibliographischen Verzeichnung) unbekannt waren.

Und da von sieben der acht Abbildungen bislang keine digitalen Reproduktionen vorlagen, musste ich deren Herstellung und Übersendung entsprechend beantragen – und bezahlen. Grundsätzlich habe ich gegen die Erhebung einer Gebühr nichts einzuwenden, sofern sie im Verhältnis zur erbrachten Leistung steht und klar wird, wofür eigentlich welcher Betrag erhoben wird.

Bestellt habe ich aus den folgenden deutschen Bibliotheken:

  • Bayerische Staatsbibliothek München
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

wobei ich aus Berlin und Dresden (und Wolfenbüttel: jedoch nur eines davon zur Publikation) jeweils zwei Reproduktionen in Auftrag gegeben habe. Entgeltfrei verwenden durfte ich das Digitalisat der

  • Staats- und Universitätsbibliothek ‘Carl-von-Ossietzky’ Hamburg

Ich mache hier eine Übersicht der Dauer und der Kosten für die jeweilige Bibliothek – aufgrund des Inhalts der jeweiligen Bestellungen (1 Seite, zur anschließenden Reproduktion und Publikation in einer (gedruckten) wissenschaftlichen Zeitschrift) lässt sich sehr gut ein Vergleich herstellen.

Bibliothek Auftrag Datum Auftrags-erteilung Datum Auftrags-bestätigung Lieferdatum Repro-gebühr Publ.-gebühr Bearb.-gebühr Download
BSB
München
Formular per Fax 2016-04-25 2016-04-28 2016-05-11 0,- 10,- 6,- 10,-
SLUB
Dresden
Formular per Email/Scan 2016-04-26 2016-04-29 2016-05-24 4,- (× 2) 0,- 0,- 0,-
SBB-SPK
Berlin
Formular per Email/Scan 2016-05-12 2016-05-13 2016-05-23 6,- (× 2) 0,- 10,- 0,-
SUB
Göttingen
Webformular 2016-05-25 2016-05-25 2016-06-01 6,- 0,- 0,- 0,-
HAB
Wolfenbüttel
Formular per Email/Scan 2016-04-29 2016-05-03 2016-06-06 5,- (× 2) 0,- 6,50 0,-

Einige der Bibliotheken nehmen eine Mindestauftragsgebühr, so dass sich umfangreichere Reproduktionsaufträge eher lohnen, als solche, mit nur einem einzigen Digitalfoto.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann (oder will), ist die extra-Gebühr, die die BSB München erhebt, wenn man die Reproduktion in einer wissenschaftlichen Publikation verwenden will. Und noch dazu sind das 10,-€! – Die Mindestauftragsgebühr beträgt 6,-€, das ist auch kein Pappenstiel (die SBB Berlin erhebt hierfür gleich 10,-€). Was dem Faß allerdings den Boden ausschlägt, ist die Gebühr für die Bereitstellung des Downloads, die hier mit saftigen 10,-€ zu Buche schlägt. KEINE der anderen Bibliotheken hat für diese Form der Zusendung eine Gebühr erhoben – oder die Verwendung in einer wissenschaftlichen Publikation für kostenpflichtig erklärt.
In meinem Fall heißt das, dass ich für diesen Aufsatz (aus meiner eigenen Tasche, denn das Ethica-Projekt ist weder über eine akademische Einrichtung, noch über Drittmittel oder sonstiges finanziert) 78,50€ für acht Abbildungen bezahlen muss wobei ein Drittel des Gesamtbetrages allein auf 1(!) Digitalfotografie aus der Staatsbibliothek in München entfällt, ein Viertel immerhin auf die zwei Digitalisate aus Berlin wegen des hohen Mindestauftragsentgelts.

Ich hätte lieber mehr Abbildungen in meinen Beitrag aufgenommen – und Reproduktionen anfertigen lassen –, als aus meiner Sicht unnötige oder völlig unzeitgemäße Gebühren an öffentliche Einrichtungen zu zahlen.

Als Dank an die SUB Hamburg hier das einzige Digitalisat, welches ich auf einer Seite wie dieser veröffentlichen darf, ohne zusätzliche Gebühren entrichten zu müssen:

Titelholzschnitt des 'Ethica Complementoria'-Druckes der SUB Hamburg, Signatur : Scrin A/493

Titelholzschnitt des ‘Ethica Complementoria’-Druckes der SUB Hamburg, Signatur : Scrin A/493

Beitrag zur Überlieferung der Ethica Complementoria (1643–1717)

Es ist das Ende einer arbeitsreichen Woche und ich redigiere – zum gefühlten 100sten  Mal – meinen nun endlich abgeschlossenen Beitrag “Überlieferungsverhältnisse, Bearbeitungen und Diskussion der Verfasserfrage im Hinblick auf eine digitale historisch-kritische Edition der Ethica Complementoria (1643–1717)”.

Snapshot manuscript

Finale Redaktion des Manuskripts © Annika Rockenberger

Das Manuskript hat mittlerweile etwas mehr als 50 Seiten und enthält erstmals eine vollständige und an den überlieferten Exemplaren autoptisch geprüfte, deskriptive Bibliographie aller gedruckten Ausgaben dieser ersten, genuin deutschen Anstandslehre, die ein ganzes Genre – bis hin zu Knigges heute noch gerne fürs ‘Gute Benehmen’ zu Rate gezogenem Werk “Über den Umgang mit Menschen (1788) – geprägt hat. Darüber hinaus enthält es eine druckanalytisch und textkritisch begründete stemmatologische Rekonstruktion der Überlieferung: welche Ausgaben welchen anderen als Vorlage gedient haben, welche Verbreitung die Ethica im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus über einen Zeitraum von 70 Jahren gefunden hat, mit welchen anderen populären practica (praktischen Ratgebern, Anleitungen, Instruktionen) eine Synthese stattgefunden hat, und schlussendlich: welche Bearbeitungen, Erweiterungen und Anpassungen sie über die Zeit erfahren hat.

Ich habe von den überlieferten 30 Ausgaben der Ethica (von denen wir sicher wissen, dass es sie gegeben hat) 21 Exemplare im Original eingesehen (und war zu diesem Zweck in Bibliotheken in Berlin, Wolfenbüttel, Oslo, München und Dresden) und weitere zehn in digitaler Form (u.a. aus Göttingen, Hamburg und Kopenhagen) durchgearbeitet. Ich habe die Texte teilweise maschinell, teilweise manuell kollationiert, dabei ganze sechs Ausgaben vollständig (manuell) texterfasst und unzählige Reproduktionen von Kupferstichen und Titelseiten anfertigen lassen. – Und dabei realisiert, dass in diesem Beitrag die Arbeit von sechs Jahren steckt: das Projekt einer Edition der Ethica Complementoria ist am 9. April 2010 am Küchentisch in meiner Berliner Wohnung geboren worden, damals noch als Teil der Edition sämlicher Werke und Schriften Georg Greflingers, dem die Ethica zwar mit Vehemenz, aber ohne gute Gründe zugeschrieben worden ist. Ich habe das Editionsprojekt mit den Kollegen und Freunden vom Berliner Digital Humanities Stammtisch ad nauseam diskutiert und damit beiläufig aber nachhaltig zur posthumen Popularisierung Greflingers im Berlin-Brandenburgischen Raum beigetragen (mein Dank an alle, die meine abendfüllenden Referate zum Wahlhamburger Protojournalisten und nun-doch-nicht-Autor der Ethica geduldig über sich haben ergeben lassen). Und das Projekt auf den Text-Grid Nutzertreffen auch der DH-Szene im deutschsprachigen Raum näher gebracht, damals schon in der Ahnung, dass es wohl nicht Teil der Greflinger-Edition, sondern eine eigene Edition werden würde. Zuletzt dann konnte ich meine Ergebnisse auf der internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition einem Fachpublikum vorstellen wobei die Komplexität des Projekts mit einem Mal – auch mir! – augenfällig wurde: anhand der Visualisierung der Überlieferungsverhältnisse in einem Stemma, das schlussendlich so umfangreich und feinverzweigt  war dass die Darstellungstechnik an ihre Grenzen kam.

Der Beitrag (einschließlich Stemma & acht Reproduktionen von bisher nirgendwo abgebildeten Titelkupferstichen) wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft (Nr. 30, 2016) erscheinen: als Auftakt der digitalen (sowie gedruckten) historisch-kritischen Edition der Ethica Complementoria. Voilà!

Journal – Eintrag 2 – 23.03.2016 – A. Rockenberger

Das analoge Journal – © Annika Rockenberger

Der zweite Journaleintrag auf diesem Blog – der leider etwas länger als geplant auf sich warten ließ. Ich werde die vorösterliche Ferienstimmung auf dem Campus der Universität Oslo dazu nutzen, meine verstreuten Aufzeichnungen zum Greflinger-Projekt durchzugehen und in übersichtlicher Form hier in einem Blogbeitrag zu archivieren. Ziel ist u.a. ein kleines Inventar der  Editionseinzelteile zu erstellen und den jeweiligen Bearbeitungsstand zu vermerken. Sonstige ‘lose Enden’ werden ebenfalls aufgeknüpft und am Ende folgt ein Ausblick auf das, was dieses Jahr noch passieren soll.

Für die Erstellung des Inventars probiere ich die Tabellenform aus:

Task Material Status To-Do Format
TG* Cochleatio Novissima (1656)
[Münchner Exemplar / Digitalisat]
fertig Kollation mit Original
BSB München
.docx
TG Ethica Complementoria (1643)
[Bamberger Exemplar / Digitalisat]
fertig Kollation mit Masterfile .xml
TG Ethica Complementoria (1643)
[Bamberger Exemplar / Digitalisat]
fertig Kollation mit Original
SB Bamberg
.docx
TG Ethica Complementoria (1665)
[Münchner Exemplar / Original]
teilw. hss. Korrigenda übertragen .docx
TG Ethica Complementoria (H. Werner)
[Münchner Exemplar / Digitalisat]
fertig hss. Korrigenda übertragen .docx
TG Complementierbüchlein (1660)
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig Kollation mit Original .xml
TG Hochzeitsgedicht Antonio Doneppe (1643)
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig XSLT to DTA-Basisformat .xml
TG Complementierbüchlein in Löfflerei (1648a)
[Berliner Exemplar / Original]
teilw. Transkription vervollständigen
Kollation mit Original
.xml
TG Epicedium Johann von Drebbers (1647)
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig 2. Kollation mit Original .xml
TG Trauergedicht Hans Vitzthumb (1648)
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig 2. Kollation mit Original .xml
TG Panegyrik Carl Eusebius (vmtl. 1639)
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig 2. Kollation mit Original .xml
TG Greflinger Widmung an Gottfried Schultz
[Wolfenbütteler Exemplar / Original]
fertig 2. Kollation mit Original .xml
TG Klag und Trost (1652)
[Wolfenbütteler Exemplar / Digitalisat]
fertig XSLT to DTA Basisformat .xml
TG Panegyrik Johann Georg zu Sachsen (1638)
[Hallesches Exemplar / Digitalisat]
fertig .doc in .xml umwandeln
Kollation mit Original
.doc
TG Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg (1657)
[Göttinger Exemplar]
fertig (DTA) (Teil-)Transkription durch Studierende im MA “Editionswissenschaft”, Freie Universität Berlin; abgebrochen, da DTA vollständige Texterfassung & -kodierung zwischenztl. abgeschlossen hat .xml
TG Status Germaniae (1643)
[Berliner Exemplar / Original]
fertig [nur in TextGrid Laboratory] .xml
TG Die grausam-blutige Tragoedia Vom Deutschlande (1648)
Nürnberger Exemplar / Digitalisat
teilw. fertig (Teil-)Transkription durch Studierende im MA “Editionswissenschaft”, Freie Universität Berlin

[nur in TextGrid Laboratory]

.xml

 

Der Nordische Mercurius
[versch. Exemplare]
fertig Jahrgänge 1664 bis einschl. 1699 durch die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

* lies ‘Transgraphierung’
° lies ‘Digitalisierung’

Zugegeben: das sieht nicht gerade nach viel Fortschritt aus! Immerhin haben die größeren Texte (Ethica Complementoria, Löfflerey, die Schriften zum Dreißigjährigen Krieg) beachtlichen Umfang – zwischen 80 und 400 Seiten! Für die Ethica-Drucke habe ich unter Mitarbeit von P.R. außerdem 10 Ausgaben miteinander kollationiert als Vorarbeit für die Erstellung eines Stemmas.

Hinzu kommt, dass ich die Texterfassung i.d.R. alleine (und ohne Finanzierung) vornehme und nicht kontinuierlich arbeiten kann – sondern auf einigen Bibliotheksreisen, einem mit einem Stipendium unterstützten Aufenthalt an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel und zahlreichen Abenden und Wochenenden in der Staatsbibliothek Berlin den Großteil der Erfassungsarbeit leiste sowie immer wieder einmal ‘Spontan-Transkriptionen’ einschiebe, wenn hier und da ein Gelegenheitsgedicht Greflingers im Zuge größerer Digitalisierungsmaßnahmen mitgenommen worden ist und über das VD17 oder ähnliche Metabibliographien zugänglich gemacht wurde. Aus außerwissenschaftlichen Gründen musste ich dazu noch auf die Erfassung der Texte in einer XML-Editionsumgebung zeitweilig verzichten und stattdessen MS Word verwenden. Diese Dateien werden in .xml konvertiert werden müssen.

Dankenswerter Weise hat das Deutsche Textarchiv (DTA) die Transkription des umfangreichen Versepos “Der Deutschen Dreyßig-Jaehriger Krieg” (1657) übernommen und plant darüber hinaus die Erfassung der “Iconologia”-Übersetzung (1659).

Der Vollständigkeit halber sollte ich hier noch aufführen, dass mittlerweile einige Vorträge und Aufsätze (sowie die Rezension zur Monographie “Georg Greflinger und das weltliche Lied im 17. Jahrhundert” in der Zeitschrift für Germanistik) erschienen sind bzw. abgeschlossen werden: auch das sind ja Fortschritte in der Erarbeitung einer Edition!

Ebenso ist die Zotero-Projektbibliothek gewachsen, in die nun auch die Greflinger-Drucke eingepflegt werden.

Für 2016 steht somit auf der Editions-Agenda vor allem eines: die Ethica-Complementoria!

  • Fertigstellung der Kollation (mit den Originalen) der bereits transgraphierten Ethica-Drucke
  • Transgraphierung weiterer ‘Schlüsselausgaben’ der Ethica (u.a. unikal überlieferte Drucke)
  • Transgraphierung der beiden dänischen Ausgaben der Ethica (ggf. mithilfe externer Finanzierung)
  • Erarbeitung eines Stemmas der Überlieferung der Ethica-Drucke im 17. & 18. Jahrhundert
  • Publikation der Editionsrichtlinien und -grundsätze für die Edition der Ethica-Drucke
  • Eine (historisch-systematische) Einleitung zur Edition der Ethica-Drucke
  • Bibliographie der Ethica-Drucke mit allem bekannten (überlieferten) Exemplaren inkl. Standortnachweisen und Links zu Digitalisaten und/oder Volltexten