Tag Archives: Anstandslehre

Ethica Complementoria – Bibliographie & Stemma veröffentlicht!

Zu Beginn dieses Jahres hat die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel meine umfangreiche, deskriptive Bibliographie aller überlieferten Ausgaben der Ethica Complementoria von der Mitte des 17. bis zum ersten Drittel des 18. Jahrhunderts publiziert. Und zwar als Onlinepublikation, im Open Access. Damit konnte die Übersicht der Ausgaben in den Personalbibliographien des Barock von Gerhard Dünnhaupt um eine Reihe neu identifizierter Ausgaben ergänzt und einige nicht verifizierte Ausgaben endgültig ausgeschieden werden.

Alles in allem habe ich 32 Ausgaben der Ethica in Bibliotheken im deutschsprachigen Raum sowie im europäischen Ausland und in Nordamerika nachgewiesen und – in den meisten Fällen – auch vor Ort im Original eingesehen und bibliographisch-druckkundlich beschrieben. Von vielen der Ausgaben gibt es mittlerweile auch digitale Faksimiles, meist frei verfügbar über die Onlinekataloge der besitzenden Bibliotheken. Im (auch maschinenlesbaren) Volltext war die Ethica bisher nicht zugänglich, es werden aber vier überlieferungsgeschichtlich zentrale Ausgaben – die Erstausgabe von 1643, eine erste Bearbeitung vor 1647, eine Erweiterung unter der Regie von Johann Naumann aus dem Jahr 1660 sowie die Werksynthese mit dem Tranchierbuch und den Tisch-  und Leberreimen unter Herausgeberschaft Georg Greflingers aus dem Jahr 1665 – in Kürze im Deutschen Textarchiv unter meiner Federführung erscheinen. Eine Transkription der Ausgabe von 1648 beim Universitätsdrucker Petrus Lucius in Rinteln ist geplant.

Zusätzlich zu einer Übersicht über die Überlieferung der Ausgaben habe ich ein Stemma – einen “Stammbaum” – der Ethica erstellt und dabei herausgefunden, dass es sechs Überlieferungsgruppen gibt, die sich durch den Umfang und die Tendenz ihrer z.T. umfangreichen Bearbeitungen und Erweiterungen von einander unterscheiden.

Stemma der Ethica Complementoria (c) Annika Rockenberger

Dazu zählt auch die Übersetzung der Ethica ins Dänische im Jahr 1678. Ihre digitale Edition – zusammen mit der deutschsprachigen Vorlage von 1674 aus Kopenhagen – ist ebenfalls in Vorbereitung und soll im Rahmen der Digitalen Bibliothek nordischer Texte und Quellen der Norwegischen Nationalbibliothek – Bokselskap.no – im Laufe des nächsten Jahres erscheinen.

Bereits kurz nach der Publikation der Ethica-Bibliographie hat mir der Sammler und Bibliophile Uwe Frenzel Mitteilung über einige weitere, bisher nur in Privatbesitz befindliche und in den Katalogen nicht nachgewiesene Ausgaben gemacht. Es handelt sich um solche Ausgaben, die zusammen mit dem Tranchierbuch gedruckt worden sind. Darüber hinaus habe ich zwei weitere Ausgaben der Ethica, diesmal in Werksynthese mit dem Kunst- und Wunderbuch des Balthasar Schnurr (1676 und 1690), ermitteln können. Diese neuen Funde werde ich ausführlich beschreiben und baldmöglichst in die Bibliographie der Ethica Complementoria-Drucke integrieren.

Kommentare und Ergänzungen zur Bibliographie und zum Stemma nehme ich gerne per Email an arockenberger [at] gmail [dot] com entgegen!

Auf den Spuren der Ethica… Diesmal: Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden

Seit ich 2011 begonnen habe, mich mit der Druck- und Überlieferungsgeschichte der Ethica Complementoria, die manchmal auch Complementierbüchlein genannt wird, zu beschäftigen, war ich viel auf Spurensuche. Zunächst einmal ‘nur‘ auf dem Papier, nämlich in Bibliographien und alten gedruckten Katalogen und Bücherverzeichnissen zu Drucken des 17. Jahrhunderts. Die Suche habe ich dann in den verschiedenen Online-Katalogen deutscher und vor allem mittel- und nordeuropäischer Bibliotheken fortgesetzt und spätestens mit meinem Aufenthalt an der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel im Sommer 2013 begonnen, systematisch alle katalogisierten Drucke der Ethica auch im Original zu prüfen, das heißt, sie ausheben zu lassen um sie dann äußerlich zu beschreiben, zu vermessen und zu zählen und bei den meisten Ausgaben auch den Text auszugsweise oder vollständig abzuschreiben. Denn: viele der Ethica-Drucke haben ein außergewöhnlich kleines Format und sind darüber hinaus häufig stark abgenutzt und können deshalb nicht digitalisiert werden. Man weiß also gar nicht, was genau man vor sich hat, wenn man das Original nicht gesehen hat. Der Erhaltungszustand ist zu schlecht und die Büchlein zu fragil. In einigen Bibliotheken habe ich die Sondergenehmigung erhalten, die von der normalen Benutzung ausgeschlossenen Exemplare zur bibliographischen Beschreibung berühren und öffnen zu dürfen.

Seither habe ich vielen deutschen (und norwegischen) Bibliotheken einen Besuch abgestattet und in den Lesesälen mittlerweile gut zwei Dutzend Exemplare von Complementierbüchlein in den Händen gehalten und beschrieben, und von sechs Ausgaben auch den Text vollständig erfasst.

Nach und nach habe ich meine Strategie zum Auffinden bisher unbekannter Ethica-Drucke verfeinert: weg von den großen thematischen und Epochensammlungen hin zu zeitgenössischen Privatsammlungen, die vor allem in deutschen und schwedischen Schlössern (die jetzt natürlich fast alle Museen sind) aufbewahrt werden.

Diesen Oktober habe ich meiner alten Heimat im Thüringer Land einen Besuch abgestattet und war nach vielen Jahren wieder einmal in dem gut erhaltenen und als Museum geführten Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden. Die aktuelle, thematische Ausstellung zum Schmalkaldischen Bund hatte fast alle spätabendlichen Besucher in den unteren Teil des Schlosses gelockt, sodaß die oberen Etagen und Räumlichkeiten der Hauptausstellung – die nämlich das Schlossleben und die materielle Geschichte der Schlossherren der Wilhelmsburg in Spätmittelalter und Früher Neuzeit zeigen – ganz leer waren und mir somit alle Zeit blieb, mich ganz auf die Schlossatmosphäre und die einzelnen Exponate (vor allem Gebrauchsgegenstände) einzulassen. Ganz besonders interessiert hatten mich die Festsäle, das Geschirr und Besteck, die Möbel, die Kamine, die Wandverkleidungen, die Bewirtung und Hofhaltung im allgemeinen. Denn dies ist die materielle Umgebung für alle der im Complementierbüchlein beschriebenen Kommunikationssituationen: worauf beim Tanzen zu achten sei, wie man bei Tische sitzt, isst, trinkt, worüber man redet. Wie man die Kleidung trägt, sich aufputzt, begrüßt und verabschiedet. Welche Themen für den Small Talk geeignet sind und worüber man mit den Damen des Hauses besser nicht plaudert, will man sich nicht lächerlich machen.

Ganz angeregt von meiner Erfahrung, habe ich mich beim Verlassen der Museumsräume noch einmal bei den Museumsangestellten bedankt und mich erkundigt, ob es denn auch eine Schlossbibliothek gebe – und siehe da! Als Privatbibliothek und Archiv des Museums Schloss Wilhelmsburg verfügt diese über gut 10.000 Bände, zum Teil aus der Frühen Neuzeit. Ich habe daraufhin eine schriftliche Anfrage an die Leiterin des Archivs, Frau Dittmar, gestellt und mich erkundigt, ob sich in den Beständen womöglich eine Ausgabe der Ethica Complementoria befindet. Immerhin wäre es denkbar, dass ein solcher gesellschaftsrelevanter Gebrauchstext auch in der alten Schlossbibliothek vorhanden war. – Eine Ethica befindet sich nach Auskunft der Archivleiterin jedoch nicht unter den Beständen (ich hatte es vermutet, aber Nachfragen lohnt sich ja meist). Allerdings – und das ganz zu meiner Überraschung – besitzt die Schlossbibliothek eine Ausgabe der in der Frühen Neuzeit populären Præcepta Aulica des Erasmus von Rotterdam, noch dazu in einer zweisprachigen (Deutsch und Latein) Ausgabe, gedruckt in Lübeck 1643. Das ist in so fern spannend, als dass die Præcepta eine direkte Vorlage der Ethica sind (dazu bald mehr…). Meine Vermutung also, dass sich in einer solchen zeitgenössischen Privatsammlung Ethicas verbergen könnten, ist gar nicht so abwegig und bestärkt mich in meiner Absicht, die Spurensuche “vor Ort” fortzusetzen. Demnächst zum Beispiel im schwedischen Norrköping, wo sich unter den Bänden der Finspångsammlung, die 1913 aus dem Privatbesitz des Schlosses Finspång in die Stadtbibliothek Norrköping übergegangen ist, eine bisher unbekannte Ausgabe der Ethica Complementoria von 1689 findet!

Mein Dank für die Unterstützung meiner Recherchen und die Beantwortung meiner Anfragen geht an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden und ganz besonders an die Leiterin des Archivs, Frau Petra Dittmar. Einen Besuch sind Stadt, Schloss und Region allemal wert!

Spatio-temporale Visualisierung der Ethica-Drucke

[2017-11-22 – Die Visualisierung läd aktuell nicht, ich bin dabei, das Problem zu beheben.]
Vor ein paar Tagen habe ich eine umfangreiche Studie zur Drucküberlieferung der Ethica Complementoria – dem der Forschung zufolge ältesten deutschen Komplimentierbuch – für die Wolfenbütteler Notizen zur Buchgeschichte fertig gestellt. Ich habe versucht, die stemmatisch-genealogischen Relationen der 32 verifizierbaren Ausgaben zu rekonstruieren und für fünf distinkte Überlieferungsgruppen (A–F) argumentiert. Nun lässt ein solches Stemma die räumliche Verortung der verschiedenen Drucke wenn auch nicht unberücksichtigt, so doch unangezeigt. Daher habe ich die Orts- und Jahresangaben der Drucke, die firmiert sind, in den DARIAH Geo-Browser geladen um die Drucküberlieferung auch spatio-temporal einsehbar zu machen. Die Karte unten ist interaktiv und enthält die Druckorte der meisten Ausgaben. Eine historische Karte mit den Grenzen des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation von 1650 kann eingestellt werden. Ganz deutlich wird in dieser Visualisierung eine ‘Häufung’ von Ausgaben in den 1640er sowie in den 1670er Jahren, die mit einer geographischen ‘Ausbreitung‘ im norddeutsch-dänischen Raum einhergeht.

Lost in Translation: Frühneuzeitliche Witze

Kommen Sie auch manchmal ins Grübeln darüber, ob frühere Generationen (also: vor ein paar hundert Jahren) sich auch Witze erzählt haben? Und was das für Witze waren? In welchen Situationen oder zu welchen Anlässen man Witze gemacht hat und worüber eigentlich gelacht wurde? Und vielleicht haben Sie sich auch gewundert: Sind die Witzen der Alten eigentlich heute noch lustig? Bringen sie uns zum Lachen, zum Schmunzeln, zum Prusten oder lassen uns verlegen wegschauen oder treiben uns gar die Schamröte ins Gesicht?

In der Ethica Complementoria (Erstdruck Nürnberg 1643), dem sogenannten Komplimentierbüchlein, eine praktischen Anstandslehre und handlicher Ratgeber zur erfolgreichen Konversation in sozial anspruchsvollen Situationen (z.B. bei Hofe, oder auf Hochzeitsfesten oder beim Gesellschaftstanz mit jungen, unverheirateten Frauen…), gibt es einen Witz. Er ist im Kapitel zu den “Gesellschaftskomplimenten” (also: Komplimente oder geistreicher Smalltalk bei geselligen Zusammenkünften) enthalten und lautet wie folgt:

Alſo ſtellete newlich einer eine Frage fuͤr / wie man vnter dreyen gewaſchenen Hembden / deren eins einer Frawen / das ander einer Nonnen vnd das dritte einer Jungfern zugehoͤrte / koͤnte ein jegliches kennen vnd vnterſcheiden? Ward ſolches alſo hoͤflich beantwortet:
Ein FrawenHembd wuͤrde erkent am hintern Theile / denn weil die Frawen gemeiniglich viel ſeſſen/ ſpoͤnden oder naͤheten / wuͤrde das Hintertheil deß Hembdes davon duͤnner. Das Nonnenhemd wuͤrde am vnterſten Theil erkaͤnt / weil dieſelb viel auff den Knien ſeſſen vnd beteten / dadurch das Hembd vnten gleich loͤchricht wuͤrde. Das Jungfern Hembd aber kennete man in der mitte / etc. [Blatt C5 verso]

Es geht also um die (nicht ganz ernst gemeinte) Frage, wie man von drei gewaschenen Unterhemden herausfindet, welches einer (Haus)Frau, welches einer Nonne und welches einer Jungfrau (also: einer unverheirateten Frau) gehört. – Das Hemd der Hausfrau ist leicht als das identifizierbar, welches am hinteren Teil (vulgo: am Hintern) fadenscheinig ist, denn die Hausfrauen sitzen typischerweise viel bei den häuslichen Arbeiten. Wir können hier davon ausgehen, dass die gemeinten Hausfrauen eher aus den sozialen Sphären eines städtischen Bürgertums oder dem Adel entstammen. Das Hemd der Nonne läßt sich ebenso einfach herausfinden: da diese regelmäßig und viel beten und dabei knien, sind ihre Unterhemden vorne, nämlich im Bereich der Knie durchgewetzt. Soweit sogut! Nun aber das Unterhemd der Jungfrauen: dieses erkenne man in der Mitte…

Rembrandt, 1606 - 1669 A Woman bathing in a Stream (Hendrickje Stoffels?) 1654 Oil on oak, 61.8 x 47 cm Holwell Carr Bequest, 1831 NG54 https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/NG54

A Woman bathing in a Stream
Rembrandt van Rijn 1654
https://www.nationalgallery.org.uk/paintings/NG54

Ich habe diesen Witz einmal bei einem PosterSlam vor ein paar hundert DH Enthusiasten in Berlin gebracht (was man nicht alles tut um das Publikum zum Posterstand zu locken!) und erwartungsgemäß blieben die großen Lacher aus. Ein Kollege schlug dann aber folgende Lösung vor: es handle sich um ein Wortspiel mit der doppelten Bedeutung des Verbs “kennen” resp. “erkennen”, das nämlich im biblischen Sinne von “den Geschlechtsakt vollziehen” gebraucht werden kann. In diesem Sinne hieße das, man “erkennt” die Jungfrauen “in der Mitte”, ergo, auf recht profane (und daher witzige) Weise: man hat mit ihnen Sex. Das klingt einleuchtend. Damit hätte man einen ordentlichen Witz: ein Sprachspiel mit erotischer Pointe im “Hemd” eines kleinen Ratespiels. Das wird den anwesenden Jungfrauen die Schamröte ins Gesicht getrieben und sonst für Lacher gesorgt haben.

Ich wähnte mich also in Sicherheit, einen frühneuzeitlichen Witz gefunden und enträtselt zu haben und gleichzeitig den (empirisch natürlich nicht belastbaren) Beweis gefunden zu haben, dass alte Witze immer noch funktionieren können!

Aber: Im Text steht nichts davon, dass man die Jungfrauen in der Mitte erkennt. Sondern das Hemd der Jungfrauen. Und jetzt frage ich mich: ist hier das “Hemd” nichts anderes als ein Substitut für die Jungfrauen, ergo: es ist tatsächlich gemeint, dass man diese “in der Mitten erkennt”. Oder aber haben die Unterhemden unverheirateter Frauen irgendein besonderes Merkmal? Und outet sich derjenige, der dieses identifizieren kann, als jemand, der bereits einmal eine Jungfrau “erkannt” hat (ergo: der Witz liegt beim Entlarven der sexuell aktiven (jungen) Männer)? Oder doch etwas anderes?

Und was folgt aus diesem Befund für eine Kommentierung der Edition der Ethica Complementoria? Ist ein Witz kommentierungsbedürftig? Und falls ja: soll / muss er erklärt und aufgelöst werden für ein heutiges Publikum? Und welche Erklärung gebe ich? Was ist die (historische) korrekte Deutung des Witzes? Recherchiere ich frühneuzeitliche Unterhemden und -kleider von unverheirateten Frauen aus besserem Hause und suche nach verborgenen Features, die Licht in dieses sekundäre Dunkel bringen könnten? Oder gebe ich mich geschlagen und konstatiere stattdessen, dass die Bedeutung des Witzes “lost in translation” ist?

Fortschrittsbericht #1 – Ethica-Edition

Seit dem letzten Blog-Post hat sich einiges getan! Ich nutze diesen Post um eine Übersicht über den Stand der Dinge und den Fortschritt des Editionsvorhabens zur Ethica Complementoria zu geben und kurz zu umreißen, wie der weitere Weg aussehen wird.

Ethica Complementoria – Teiledition

Status Quo der digitalen Edition

Abgeschlossen

  • Transkription der unikal überlieferten Erstausgabe Nürnberg 1643 (A1) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Original in der Staatsbibliothek Bamberg
  • Transkription der Ausgabe bei Heinrich Werner, Hamburg, o.J. (A2) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek München. Exemplar ist unvollständig
  • Transkription der Ausgabe Amsterdam 1665 (C3) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat
  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) mit dem Exemplar der Bayerischen Staatsbibliothek München
  • Basis-Transkription der Ausgabe bei Johann Naumann, Hamburg 1660 (B6) sowohl in eine .docx-Datei als auch in eine XML-TEI-Datei nach dem DTA-Basisformat

Da die Transkriptionen aus arbeitspragmatischen Gründen in eine .docx-Datei erfolgt sind, war es nötig, diese in XML-TEI regelgeleitet zu transformieren, um sie später in einem digitalen Repositorium langzeitarchivieren zu können. Die Transformation der vier o.g. .docx-Dateien in valide, DTA-Basisformat-kompatible XML-Dateien hat Martina Gödel von <textloop> übernommen.

  • Erstellung einer Emendationsliste (Setzerfehler, Presskorruptele, Zeichenverlust durch Beschädigungen; Textfehler) für A1 und C3

To-Do

  • Kollation der Transkription (.docx-Datei) von B6 mit dem Exemplar der Staatsbibliothek Berlin
  • Erstellung einer Emendationsliste für A2 und B6
  • Endredaktion der XML-Dateien von A1, A2, B6 sowie C3
  • Upload der fertigen XML-Dateien aller vier Ausgaben in ein Repositorium
  • Transkription der neu aufgefundenen Ausgabe von 1728 (XML-Datei) – s.u.

Für die To-Do’s habe ich noch keinen Zeitrahmen festgesetzt. Kollationen und redaktionelles Feintuning der so-gut-wie fertigen Dateien sind zeitaufwendig und ich werde in 2017 andere Projekte fokussieren. Ggf. werde ich auch diesen Arbeitsschritt outsourcen.

Status Quo der gedruckten textkritisch-synoptischen Edition

Abgeschlossen

  • .docx-Dateien mit Volltexten, in zeichengetreuer Transgraphierung erstellt und in eine moderne Buchtypographie überführt (A1 und C3)
  • Emendationsapparate für A1 und C3 erstellt
  • Verzeichnis aller lateinischen Phrasen und Sentenzen erstellt (A1)
  • Überlieferungsgeschichte und Rekonstruktion der stemmatisch-genealogischen Verhältnisse aller 32 Ethica-Ausgaben des 17. und 18. Jahrhunderts (eigenständiger Aufsatz, 60 Manuskriptseiten)
  • Nachweis der literarischen, historiographischen und pädagogischen Quellen und Prätexte der Ethica (A1) – (in Teilen)
  • Editionskonzeption der textkritisch-synoptischen Edition

Nach Abschluss und Einreichung meines überlieferungsgeschichtlichen Aufsatzes zur Ethica Complementoria im Juni 2016 habe ich – eher zufällig – zwei weitere, bisher unbekannte Ausgaben auffinden können. Eine Ausgabe ist Teil eines populären ‘Hausbuches’ und erscheint in den späten 1660er Jahren unter dem Titel “Complementierbüchlein”. Die andere Ausgabe ist m.W. der jüngste Vertreter der Ethica. Sie erscheint 1728 als eigenständige Publikation ohne das Tranchierbuch und die Leberreime, jedoch in stark erweiterter und bearbeiteter Form. Cathrin Hesselink hat in ihrer jüngst erschienenen Dissertation zur Gattung der Komplimentierliteratur auf diese Ausgabe, der sie eine Schlüsselstellung in der Ausbreitung der Gattung zuweist, hingewiesen. Ich habe die Ausgabe, die unikal überliefert ist, in der UB der Ludwig-Maximilians-Universität München eingesehen und bereits in Teilen transgraphiert. Eine Volltexterfassung und Publikation im Rahmen der Digitalen Edition ist geplant.

To-Do

  • Übertragung der Kollationsergebnisse von A1 und C3 in die Volltexte (=Endfassung)
  • Erstellung eines Lesetextes: Emendationen (im Text), Endfassung des Emendationsapparates (als Teil des Editionsberichts)
  • Redaktion des Verzeichnisses der lat. Phrasen und Sentenzen (A1)
  • Übersetzung der lat. Phrasen und Sentenzen (in Form eines Anhangs)
  • Überarbeitung des überlieferungsgeschichtlichen Aufsatzes im Hinblick auf die neu aufgefundenen Ausgaben
  • Vervollständigung des Nachweises der literarischen, historiographischen und pädagogischen Quellen und Prätexte der Ethica (A1)
  • Niederschrift des Editionsberichts (liegt im Entwurf vor)
  • Niederschrift eines informativen Nachwortes
  • Endredaktion der gedruckten Edition (inhaltlich)

Längerfristig steht auf der To-Do-Liste auch noch die Einsicht in Ausgaben, derer ich bisher nicht habhaft werden konnte, da sie entweder im Ausland liegen oder in Bibliotheken, die in für mich nicht leicht erreichbaren Gegenden Deutschlands aufbewahrt werden. Solche Bibliotheksreisen sind mit einigen Kosten verbunden, daher versuche ich, sie entweder mit anderen Terminen wie Konferenzen oder dergleichen zu verbinden und soweit auszudehnen, dass ich gleich Volltexte erstellen kann oder zumindest nach Durchsicht Digitalisate vor Ort in Auftrag geben kann.

Derzeit ist eine Buchpublikation in einem deutschen Wissenschaftsverlag geplant, mit dem ich mich in Verhandlung befinde.

Beitrag zur Überlieferung der Ethica Complementoria (1643–1717)

Es ist das Ende einer arbeitsreichen Woche und ich redigiere – zum gefühlten 100sten  Mal – meinen nun endlich abgeschlossenen Beitrag “Überlieferungsverhältnisse, Bearbeitungen und Diskussion der Verfasserfrage im Hinblick auf eine digitale historisch-kritische Edition der Ethica Complementoria (1643–1717)”.

Snapshot manuscript

Finale Redaktion des Manuskripts © Annika Rockenberger

Das Manuskript hat mittlerweile etwas mehr als 50 Seiten und enthält erstmals eine vollständige und an den überlieferten Exemplaren autoptisch geprüfte, deskriptive Bibliographie aller gedruckten Ausgaben dieser ersten, genuin deutschen Anstandslehre, die ein ganzes Genre – bis hin zu Knigges heute noch gerne fürs ‘Gute Benehmen’ zu Rate gezogenem Werk “Über den Umgang mit Menschen (1788) – geprägt hat. Darüber hinaus enthält es eine druckanalytisch und textkritisch begründete stemmatologische Rekonstruktion der Überlieferung: welche Ausgaben welchen anderen als Vorlage gedient haben, welche Verbreitung die Ethica im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus über einen Zeitraum von 70 Jahren gefunden hat, mit welchen anderen populären practica (praktischen Ratgebern, Anleitungen, Instruktionen) eine Synthese stattgefunden hat, und schlussendlich: welche Bearbeitungen, Erweiterungen und Anpassungen sie über die Zeit erfahren hat.

Ich habe von den überlieferten 30 Ausgaben der Ethica (von denen wir sicher wissen, dass es sie gegeben hat) 21 Exemplare im Original eingesehen (und war zu diesem Zweck in Bibliotheken in Berlin, Wolfenbüttel, Oslo, München und Dresden) und weitere zehn in digitaler Form (u.a. aus Göttingen, Hamburg und Kopenhagen) durchgearbeitet. Ich habe die Texte teilweise maschinell, teilweise manuell kollationiert, dabei ganze sechs Ausgaben vollständig (manuell) texterfasst und unzählige Reproduktionen von Kupferstichen und Titelseiten anfertigen lassen. – Und dabei realisiert, dass in diesem Beitrag die Arbeit von sechs Jahren steckt: das Projekt einer Edition der Ethica Complementoria ist am 9. April 2010 am Küchentisch in meiner Berliner Wohnung geboren worden, damals noch als Teil der Edition sämlicher Werke und Schriften Georg Greflingers, dem die Ethica zwar mit Vehemenz, aber ohne gute Gründe zugeschrieben worden ist. Ich habe das Editionsprojekt mit den Kollegen und Freunden vom Berliner Digital Humanities Stammtisch ad nauseam diskutiert und damit beiläufig aber nachhaltig zur posthumen Popularisierung Greflingers im Berlin-Brandenburgischen Raum beigetragen (mein Dank an alle, die meine abendfüllenden Referate zum Wahlhamburger Protojournalisten und nun-doch-nicht-Autor der Ethica geduldig über sich haben ergeben lassen). Und das Projekt auf den Text-Grid Nutzertreffen auch der DH-Szene im deutschsprachigen Raum näher gebracht, damals schon in der Ahnung, dass es wohl nicht Teil der Greflinger-Edition, sondern eine eigene Edition werden würde. Zuletzt dann konnte ich meine Ergebnisse auf der internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition einem Fachpublikum vorstellen wobei die Komplexität des Projekts mit einem Mal – auch mir! – augenfällig wurde: anhand der Visualisierung der Überlieferungsverhältnisse in einem Stemma, das schlussendlich so umfangreich und feinverzweigt  war dass die Darstellungstechnik an ihre Grenzen kam.

Der Beitrag (einschließlich Stemma & acht Reproduktionen von bisher nirgendwo abgebildeten Titelkupferstichen) wird voraussichtlich noch in diesem Jahr in editio. Internationales Jahrbuch für Editionswissenschaft (Nr. 30, 2016) erscheinen: als Auftakt der digitalen (sowie gedruckten) historisch-kritischen Edition der Ethica Complementoria. Voilà!

Ein Stemma der Ethica Complementoria-Überlieferung

Am 18. Februar habe ich auf der 16. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition, diesmal ausgerichtet von der Mediävistik des Instituts für Germanistik an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich, das vorläufige Stemma der Überlieferung der Ethica Complementoria-Drucke im 17. und frühen 18. Jahrhundert der Fachöffentlichkeit vorgestellt. In dieser Rekonstruktion der Überlieferung stecken einige Jahre (diskontinuierlicher) Arbeit und ich bin mit dem Ergebnis – auch wenn es derzeit noch ein vorläufiges ist – recht zufrieden!

Foto des handschriftlich annotierten und mehrfach revidierten Stemmas der Ethica Complementoria-Überlieferung | © Annika Rockenberger

Foto des handschriftlich annotierten und mehrfach revidierten Stemmas der Ethica Complementoria-Überlieferung | © Annika Rockenberger

In dem 20-minütigen Sektionsvortrag habe ich die verzweigte und komplexe Überlieferung der Ethica vor allem im Hinblick auf mein Editionsvorhaben, genauer: die Frage der Wahl einer Textgrundlage für ebendieses, beleuchtet: für eine Diskussion des vollständigen Stemmas hätte die Zeit nicht ausgereicht. Dabei musste ich meinen ursprünglich mit dem Abstract eingereichten Vortragstitel, “Die Ethica Complementoria – Überlieferungsverhältnisse, Textrevisionen und die Frage der Autorschaft eines Bestsellers frühneuzeitlicher deutschsprachiger Anstandsliteratur” – ganz dem Tagungsthema entsprechend – erst einmal revidieren: denn zu den ”Textrevisionen’ war, nachdem ich habe zeigen können, dass die Frage nach der Autorschaft Georg Greflingers mit einem ziemlich wahrscheinlichen ‘Nein’ beantwortet werden muss, eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Ich habe mich daher von den ‘Revisionen’ weg zu den etwas neutraleren ‘Bearbeitungen’ hin bewegt und vor allem anhand der Addenda und Supplementa zur Ethica – sowie zur Löffeley-Kunst – die Überlieferung in vier, resp. fünf Stränge unterteilt. Frühestens ab 1656 – also 13 Jahre nach dem ersten datierten Ethica-Druck – ließe sich von einer wie auch immer gearteten Beteiligung Greflingers am Ethica-Projekt sprechen: in welchem Ausmaß und welcher Intention, kann ich zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht sagen.

Ich werde das von mir rekonstruierte Stemma sowie Fragen der Edition der Ethica Complemtoria in einem Beitrag zur Zeitschrift “editio. Jahrbuch für internationale Editionswissenschaft” (Jahrgang 2016) einer breiteren Fachgemeinschaft zur Diskussion vorstellen: für diese Möglichkeit bin ich den Herausgebern der Zeitschrift sowie den Veranstaltern der Tagung in Graz, die die Publikation in “editio” angeregt haben, zu Dank verpflichtet. Den Aufsatz wird eine schematische Darstellung der Überlieferung und der ‘Abstammungsverhältnisse’ der Drucke begleiten, die ich mit der von Armin Hoenen (“Das erste echt digitale Stemma?”, Posterausstellung auf der DHd2016) programmierten Software zur Erstellung dynamischer Stemmata zu visualisieren plane.

In diesem Sinne: sine mora!

Ein Ethica Complementoria-Druck in der BSB München

Ein kurzer Bericht meines Forschungsaufenthalts an der Staatsbibliothek München und der Arbeiten an der Edition der Ethica Complementoria.

Obwohl (oder gerade weil?) die Ethica Complementoria im 17. Jahrhundert ein ‘Bestseller’ war und zahlreiche Auflagen und Bearbeitungen erlebt hat, ist die Überlieferungslage in deutschen und europäischen Bibliotheken (auch in Folge der Kriegsverluste in Hamburg und Berlin) eher schlecht; viele der Ausgaben sind mittlerweile nur noch unikal überliefert, von einigen Ausgaben wissen wir nur durch ältere Bibliographien und Bibliothekskataloge, die Exemplare sind verloren oder gelten als verschollen. Von den überlieferten Exemplaren sind einige in einem derart schlechten Erhaltungszustand, dass die besitzenden Bibliotheken aus Bestandsschutzgründen die Exemplare nicht mehr zur Benutzung ausgeben; und diese sind von der Digitalisierung oftmals ausgeschlossen.

Derzeit erarbeite ich im Rahmen der Edition der Ethica Complementoria (1) eine vollständige Bibliografie der bekannten und der überlieferten Ausgaben (inkl. Exemplarnachweis) und erstelle eine stemmatologische Rekonstruktion sowie eine chronologische und topographische Übersicht der Ausgaben. (2) Erfasse ich den Text der verschiedenen Ausgaben (manuell) und kollationiere diese (maschinell). Bisher habe ich so vier Ausgaben vollständig transgraphiert, zuletzt die Ausgabe “Amsterdam 1665”, die in der Forschungsliteratur bzw. den bibliographischen Übersichten als diejenige Ausgabe gilt, in der der Name Georg Greflinger zum ersten Mal (im Titel) auftaucht. – Gemeinhin werden die Amsterdamer Drucke als (unrechtmäßige) Nach- oder Raubdrucke angesehen, der Druckort als fingiert angegeben; ein Drucker oder Verleger taucht in keinem Fall auf. Die Bearbeitungen seien “marginal”. Meine Recherchen im Rahmen der Edition haben einige dieser Einschätzungen der Forschung korrigieren und ergänzen können; ihre Ergebnisse werden im Laufe des Jahres in Aufsatzform publiziert sowie auf der Grazer Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Editionswissenschaft (Februar 2016) vor- und zur Diskussion gestellt werden.

In der Bayerischen Staatsbibliothek München nun ist das einzige erhaltene Exemplar der Ausgabe Amsterdam 1665 aufbewahrt; das Exemplar der Staatsbibliothek Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ein sog. Kriegsverlust (was mittlerweile auch im stabikat vermerkt und an das VD17 gemeldet ist). Bisher gibt es von Seiten der BSB keine Pläne zur Digitalisierung des Münchner Exemplars; um die Ausgabe also im Stemma der Ethica-Drucke verorten und die Art und den Umfang der (Text-)Bearbeitungen einschätzen zu können, waren eine Autopsie der Ausgabe und die Erfassung des Textes vor Ort notwendig: im Ganzen habe ich vom 20.–23. Juli 2015 zwei volle Arbeitstage (‘9 to 5’) im Handschriftenlesesaal verbracht, das Exemplar druckanalytisch-bibliograpisch beschrieben und vermessen sowie den Text manuell mit der Ausgabe “Hamburg (Nauman) 1660” Zeichen-für-Zeichen kollationiert. Von den konkreten Be- und Umarbeitungen des Textes abgesehen (dazu werde ich mich ausführlich im Grazer Paper äussern), ist ein signifikanter Unterschied dieser (sowie der späteren) Amsterdamer Ausgabe, dass die Ethica zusammen mit dem sog. Trenchier-Buch und den beliebten Leberreimen gedruckt worden ist (also eine Druckersynthese, keine (Buch)Bindersynthese). Diesem Werkkomplex werde ich mich an anderer Stelle widmen; wie ich im Rahmen der Edition mit diesen Addenda verfahre, habe ich noch nicht entschieden.

In den kommenden Tagen werde ich den Text der Amsterdamer Ausgabe 1665 einer genaueren Struktur- und Inhaltsanalyse – im Vergleich mit den anderen von mir bereits transgraphierten Ausgaben – unterziehen und hoffe, damit auch das ‘große Fragezeichen’ im Stemma der Ethica-Drucke (nämlich welche Ausgabe auf welche andere(n) zurückgeht und wer für die Be- und Umarbeitungen verantwortlich war) auflösen zu können.

Als Schmankerl und um die Wartezeit bis zum Erscheinen der Edition kurzweilig zu gestalten, gibt es in unregelmäßigen Abständen (witzige) Auszüge aus und Einblicke in die Ethica Complementoria hier auf diesem Weblog. Stay tuned!

[Verfasserin dieses Beitrags: Annika Rockenberger]

Neuigkeiten aus der Werkstatt “Greflinger – Digitale Edition”

Es sieht aus, als sei Georg Greflinger, der Hamburger Zeitungsmacher und Medienentrepreneur, Zeithistoriograph, Elbschwan und poeta laureatus “den keiner kennt” (Zitat AR, DHd-Unconference Hamburg, 17. Juli 2012) zu Ehren gekommen: zumindest in der mit der Epoche der Frühen Neuzeit befassten germanistischen Literaturwissenschaft. Neben einer Reihe in 2013 und 2014 erschienener Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden (keiner davon online zugänglich) ist im Monat Mai (2015) die erste monografische Studie zu Greflinger in der ‘Gelben Reihe’ (Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext) veröffentlicht worden: eine Dissertation aus München/Tübingen, welche die Verfasserin dieses Blogbeitrags für die Zeitschrift für Germanistik rezensieren (und um eine online open access Zugänglichmachung derselben bitten) wird. Wir dürfen gespannt sein, verspricht die Autorin der Studie doch eine “intellektuelle Biographie” Georg Greflingers, Neues zu Greflinger als Liederdichter sowie eine vollständige Werkbibliographie.

Dies gibt Anlass zum Optimismus – die Forschung zeigt Interesse, das Bedürfnis nach einer digitalen Edition wächst hoffentlich mit und die Arbeit an der Greflinger – Digitalen Edition geht voran! Eine zügige Fertigstellung der ersten “Abteilung”, die Ethica Complementoria-Drucke, wird angestrebt. Als Veröffentlichungstermin auf dem TextGrid Repository ist Dezember 2016 angesetzt! Vorab werden jedoch schon Teile der Ethica-Edition released werden, sowie ein ausführlicher und detaillierter Editionsbericht (diesen gibt es dann auch hier zu lesen). Auf der 16. Internationalen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition “Textrevisionen” vom 17.–20. Februar 2016 an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich, wird das Ethica-Editionsprojekt zudem mit einem Sektionsvortrag zum Thema “Die Ethica Complementoria – Überlieferungverhältnisse, Textrevisionen und die Frage der Autorschaft eines Bestsellers frühneuzeitlicher deutschsprachiger Anstandsliteratur” vertreten sein.

Greflinger Edition auf dem 3. Workshop des Einstein-Zirkels Digital Humanities in Berlin “Grenzen überschreiten”, 28. Februar 2014

Greflinger-Editorin Annika Rockenberger erläutert zwei Berliner Archivarinnen Textkodierung und Textauszeichnung in der #GG_dHKA

Greflinger-Editorin Annika Rockenberger erläutert zwei Berliner Archivarinnen Textkodierung und Textauszeichnung in der #GG_dHKA – © Sophia Zeil

Am 28. Februar 2014 hat der Einstein-Zirkel Digital Humanities Berlin seinen 3. Workshop veranstaltet (der Zirkel rekapituliert das Event auf seiner Website, der Tagesspiegel berichtete), diesmal unter dem Titel “Grenzen überschreiten. Digitale Geisteswissenschaften heute und morgen”.
Der Vormittag und frühe Nachmittag war der Präsentation von ca. 60 Postern gewidmet, allesamt aus dem Raum Berlin (mit Brandenburg), die entweder auf DH-Tätigkeiten an den verschiedenen Institutionen, eigenständige Tools oder auf die vielfältigen multidisziplinären DH-Projekte in der Berliner Wissenschaftslandschaft aufmerksam machten und die zahlreichen Workshopteilnehmer (nach letztem Informationsstand: >200) zum Nachfragen, Diskutieren und zum Informationsaustausch einluden.

Greflinger-Editorin Annika Rockenberger im Gespräch mit Berliner Literaturwissenschaftler über historische Typografie – © Sophia Zeil 2014

Greflinger-Editorin Annika Rockenberger im Gespräch mit Berliner Literaturwissenschaftler über historische Typografie – © Sophia Zeil

Die Greflinger Digitale Edition war – als “bi-nationales”, sowohl in Berlin als auch in Oslo angesiedeltes, selbstfinanziertes und institutionell unabhängiges DH-Projekt ebenfalls mit einem Poster vertreten: Die Edition der Ethica Complementoria Drucke des 17. Jahrhunderts als Pilotprojekt und Initial der Greflinger-Edition. Im Zentrum der Präsentation stand die Konzeption eines digitalen Archivs aller mit der Edition der ca. 20 überlieferten Ausgaben der Ethica Complementoria in Zusammenhang stehenden Materialien, von der Basiskodierung (XML/TEI P5 + personalisiertes DTA-Basisformat), über die verschiedenen Transformationen (inkl. der XSLT Skripte), die mit semantic und lexical tagging angereicherten Dateien sowie – falls möglich – die Vollfarbdigitaliste der überlieferten Drucke; aber auch zahlreiche Kontextmaterialien wie bspw. schriftliche und bildliche Quellen sowie Rezeptionszeugnisse.

Bisher sind die frühesten Ausgaben der Ethica (1643, 1645, 1647) und eine spätere, die Hamburger Ausgabe bei Johann Naumann von 1660, texterfasst und im Hinblick auf Varianz kollationiert worden (u.a. mit Juxta). Die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit hier vorgestellt werden und die Publikation der Edition der editio princeps mit einführendem Überblick über den Text und seine redaktionellen Be- und Überarbeitungen im 17. Jahrhundert ist für Ende 2014 vorgesehen. Die Edition wird sowohl digital im TextGrid Repository (und damit: open access) als auch im Druck (Book on Demand) publiziert werden.