Tag Archives: Digitalisat

The image shows a screenshot with a detail from GoogleMaps. Red pins and green dots mark places where news items in the January 1672 issue of the Nordischer Mercurius were sent from and to.

Looking Through the Historian’s Macroscope: The January 1672 Issue of the Nordischer Mercurius

The outline for this post was initially drafted on 2016/03/29 at 1:46 pm; it has never been fleshed out, and I have since not worked with the Nordischer Mercurius. Many things have changed, especially the availability of tools that automatically recognise places and other names and tools for visualising data on (historical) maps. At this point in time, I cannot promise that I will continue in the direction outlined below. But I at least want to publish my idea for future reference.

  1. Introduction / Context
    1. NTNU Enlightenment News Symposion
    2. Large Scale Digitization of C17th German newspapers
      http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/
    3. NM as case study
      1. Selection of an Issue (criteria)
      2. http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/titleinfo/1007987
  2. Data: Places
    1. Geo-political units as structuring elements of the NM
    2. Places of correspondence (news source 1)
    3. Places of news origin (news source 2)
    4. Places named in news (“where”)
  3. Collecting the data
    1. Manual extraction
      1. Time & effort
      2. Automatic named-entity recognition and information retrieval
        1. Pre-existing tool from Europeana: https://github.com/KBNLresearch/europeananp-ner
          http://blog.kbresearch.nl/2014/03/03/ner-newspapers/
          https://github.com/kbnlresearch/europeananp-dbpedia-disambiguation
        2. From plain text (strings, not-annotated)
        3. From XML/TEI files (no semantic annotation)
        4. The case of German (C17th) language
    2. What is a ‘place’? What counts as a ‘place’ (named entities)
    3. Identifying places
      1. Difficult cases 1: Regions
      2. Difficult cases 2: Historical place names
  4. Visualizations (Google Maps)
    1. Creating an easy data input for Google Maps (Google Docs spreadsheet)
    2. Choosing information for display and annotation
    3. Linking to Wikipedia (?Is this useful?)
    4. (Re-)Using the open map
    5. Alternatives: Neatline and Omeka

  5. Conclusion, main findings
  6. Materials from the original source

Frankreich.

Paris vom 1. Januarii.

DEr Herr Graf de Molina / Spanischer Ambaßadeur in Engeland / wird den 15. dises in diser Qvalität auch alhier ankommen. Am vergangenen Dinstage gaben Monsieur und Madame / als der Hertzog von Orleans und seine Gemahlin / in ihrem Königl. Palast / an 9. Ambaßadeurs und fremde Ministers Audience / welche alle Ordre hatten im Nahmen ihrer Principalen Jhren Hoheiten zu derer glücklichen Heurath zu gratuliren. Der Spanische blib / wegen seiner Unpäßlichkeit / allein aus. Jhre Hoheiten waren sehr köstlich bekleidet / vorauß Madame / welche fast gantz mit Edelgesteinen bedeckt war / so war auch dero Kammer und ganzer Hof auff das prächtigste außgeschmückt. Der König hat am vergangenen Samstage 20. Compagnien von seinen Gardes / so wol Frantzosen / als Schweitzer / nach Chalon marchiren laßen / und folgen S. Majestät übermorgen nach. Also sind auch schon im Auffbruch der Hertzog von Rohannes / la Feuillade / der Graf von Soisons / und vil andere Obristen ihre Troupen mit den marchirenden Troupen des Gardes zu conjugiren. Es hat auch die Cavallerie in Lothringen und Champagne Ordre sich nach dem Rendevous der Königl. Armee zu begeben. Es ist alhier eine Rede / daß unser König die Vestung Jülich von dem Hertzogen von Neuburg kauffen wolle. Der Englische Ambaßadeur verreisete am vergangenen Sonntage frü um 5. Uhr von hinnen nach Engeland / seinen König zu sprächen.

The image shows a visualisation of a useful filename structure for a scan of the title page of a rare book. It has four parts, divided by underscores. The first part is the library information using its standard abbreviation, the second part is the shelfmark, the third page indicates the page number or part of the document, and the fourth part contains additional information in a short form.

Ethica Complementoria Digital Scholarly Edition – Redux. Pt. 3: Filenames and Co-workers

Day 3 of my summer research leave

Filenames

After a bit of a hiccup yesterday, I’m back on track. It’s day 3 of my research leave, and I still haven’t gotten any of the “big tasks” started. If there is anything to be learned from previous iterations of this and other projects, it’s that without proper data management, the big tasks will never be finished. All of the available time in a side project like this will eventually be eaten by trying to understand where I left off last time, what needs to be done and where the files are. So the first step – in a way, the first “big task” – is to get an overview of what I have, where I left off, and what needs to be done to tackle the milestones.

A refreshing insight this morning was that I had already weeded out many superfluous files and manuscript versions of the book on the print and transmission history of the Ethica Complementoria. The most crucial documents are neatly stored in a public GitHub repository: the final version of the manuscript as published on the epub-server at the Herzog-August Library in Wolfenbüttel. The transcriptions of several prints in XML. Preliminary collation results and the code I used to create them. An ok README file describing the status quo and plans. One of these plans was to find a secure place for the documents which cannot be stored publicly, like scans I purchased for the publication and other admin stuff. I will put them in a private repository so I have access remotely.

While preparing the files for transfer into their new home, I witnessed a common problem of practical data management: Creating meaningful yet short and machine-friendly filenames! I used to teach data organisation and documentation in my previous job, and since then, I made it a daily practice only to use informative, machine-friendly filenames. For scans and digital photos of archival materials, manuscripts, or old books, I find it helpful to embed information about the source in the filename, e.g. which library holds this book? What is its shelf mark or reference number? What part of the book is the scan of? Is there any additional information relevant to see at first glance? With this in mind, and adhering to a few principles of good data management, like shallow directory structures, short names for files and folders, and no use of any special characters apart from underscore _ and hyphen – and ASCII letters and numbers. I made a little infographic about filenames for scans of archival materials and shared it with the researchers at the Dept. of Archaeology, Conservation, and History and my colleagues at the library. I will adopt this method now for the Ethica project and similar ones and rename all files accordingly. And add this info to the README so I might have a chance of remembering what I did and why next time!

The image shows a visualisation of a useful filename structure for a scan of the title page of a rare book. It has four parts, divided by underscores. The first part is the library information using its standard abbreviation, the second part is the shelfmark, the third page indicates the page number or part of the document, and the fourth part contains additional information in a short form.

Infographic depicting a filename structure for scans of archival materials.

Co-workers

The Ethica project is a single-person project for most of the time. I recently got funding for a research assistant to help me transcribe and prepare the bilingual digital scholarly edition of the Danish print of the Ethica from 1678. The assistant will mainly work on automatic text recognition, using Transkribus and building on the HTR model NorFraktur created by the National Library of Norway. NorFraktur is a multilingual model trained on printed Norwegian, Danish, and German texts from the early modern period. It performs quite well, and I hope to increase the performance slightly.

More interesting than the work, although, is collaborating with another researcher. Lots of the motivation behind proper data management and documentation stems from the need to work together on something, to share files and folders and workflows. The Ethica project is old, conceived in 2009, and has grown wildly since. So, for the following weeks to be a smooth and fruitful collaboration, I must create a usable data management plan (DMP) and set up a shared and version-controlled repository. And that’s why I had to go through all the “old stuff” – to know where things are, what is useful in this stage and which mistakes not to make again!

I will draft a DMP using DMPtool again – if I get lucky, I can do it today and publish it on this site, too. Update: the DMP is public and published here: https://dmphub.cdlib.org/dmps/doi:10.48321/D1RP93.

Transkribus als Werkzeug für die Editorin (frühneuzeitlicher Drucküberlieferung)

Wer sich mit frühneuzeitlicher Drucküberlieferung, also Druckerzeugnissen aus dem Zeitraum von ca. 1450 bis 1800 mit editorischer Absicht befasst, der hat es schwer. Gerade dann, wenn diese Drucke in einer der Variationen der gebrochenen Schrift vorliegen, zum Beispiel der Fraktur oder der Schwabacher Type, die im deutschsprachigen Raum recht verbreitet sind. Denn dann kann man die meisten OCR (Optical Character Recognition)-Verfahren, die sich für kleinere Editionsprojekte eignen, da sie weder zu teuer, noch zu kompliziert oder gleich gar nicht zugänglich sind, vergessen. Konventionelle OCR, das haben wir Frühneuzeitler schnell mitbekommen, kann man für die widerspenstigen Druckerzeugnisse der Handpressenzeit nicht wirklich benutzen. Hm. Was bleibt ist dann das händische Abtippen, mit etwas Glück hat man Hilfe (studentische oder andere Hilfskräfte), in meinem Fall macht man alles selber. Ich habe auf diese Weise 7 (sieben!) Druckausgaben der Ethica und der Löfflereikunst maschinenlesbar gemacht, ganz abgesehen von den Unmengen kleinerer Druckerzeugnisse aus dem Greflinger-Korpus, die mir so untergekommen sind…

Transkribus, die auf vielen Konferenzen und in den akademischen sozialen Medien viel beschworene Transkriptionssoftware, die sich des Machine Learning bedient um vor allem Handschriften in maschinenlesbare Form zu bringen, schien mir gegenüber meiner zeit- und die sprichwörtlichen Nerven aufreibenden Textdigitalisierung zumindest einen Versuch wert! Warum sollte eine Software, die beim Transkribieren von Handschriften gute Dienste leistet, nicht auch beim Transkribieren von Drucken nützlich sein? Ich meine, mich zu erinnern, dass ich weder die erste noch die einzige bin, die auf diese Idee gekommen ist, finde aber keine Projekte, die Transkribus für dieses Material eingesetzt haben. Daher mein Feldversuch, über den ich hier kurz berichten will:

Mit Transkribus loslegen ist recht einfach und straight forward – auf der Transkribus-Website lädt man sich die zum OS passende Version herunter und installiert das ganze. Als Mac-User habe ich zumindest hier dankenswerterweise mal keine Kompatibilitätsprobleme, nur das GUI (Graphical User Interface) ist etwas… ausbaufähig (und erinnert mich an die frühen Versionen von TextGridLab, das, obwohl ich es sehr liebe, ästhetisch ganz unerträglich ist). Warum müssen alle Buttons und Menüs so unglaublich KLEIN sein? Soweit ich sehe, lässt sich das Layout zwar anpassen, aber nicht in der Anzeigegröße justieren.

Snapshot der Transkribus-Arbeitsoberfläche mit viel zu kleinen Buttons

Weiter geht es mit der Dokumentverarbeitung: Damit Transkribus seine ganze Power entfalten kann, muss man die Machine Learning Algorithmen zunächst einmal mit Material füttern, d.h. mit einem Stoß Beispielseiten der Druckvorlage (Transkribus nimmt z.B. Pdfs, was für mich extrem nützlich ist), von denen man dann eine ausreichende Menge erst einmal händisch transkribieren muss: für Drucke reichen hier ca. 5000 Wörter aus (Hint: das sind mehr Wörter, als man denkt…). Hat man schon eine Transkription, kann man diese in Transkribus einspeisen und spart sich das etwas frugale Transkriptionsinterface, das die Software anbietet. Der CITlab (Advanced) Algorithmus liefert dann eine Layoutanalyse der gescannten Seiten und findet – mit mal mehr, mal weniger hoher Trefferquote – die Seitenbereiche, auf denen Text oder Textähnliches passiert und markiert gleichzeitig Zeilen (Line) und Grundlinien (Baseline) für die Transkription. Das sieht dann so aus:

Snapshot einer Seite aus der ersten dänischen Ausgabe der Ethica Complementoria von 1678 in Transkribus

Die dunkelblaue Linie ist die Grundlinie, die hellblauen Kästchen sind die Textzeilen. Unterhalb der Seite lässt sich die Transkription händisch zu den korrespondierenden Zeilen eintragen. So weit, so gut!

Hier sieht man aber schon mein z.Z. größtes und enervierendes Problem: für die Digitalisierung, die ich für diese Ausgabe aus der Königlichen Bibliothek Dänemark habe, wird zum Separieren der sehr eng gebundenen Seiten eine spiegelnde Platte verwendet, die einen Teil des Textes spiegelt. CITlab erkennt hier Textbereich und Zeilenanfänge einschließlich der Fragmente links oder rechts des Falzes, was die automatische Transkription korrumpiert. Ich, die den Text verstehend lesen kann, habe keine Probleme die Buchstabenfragmente zu ignorieren. CITlab kann das nicht (das wäre auch etwas zu viel erwartet). Ich müsste also manuell zumindest die Textbereiche für jede Seite justieren (wie im Beispiel oben getan), so dass die gespiegelten Buchstaben jeweils ignoriert werden. Eine Menge Arbeit für ein Buch mit 352 Seiten. Natürlich ist das nichts, das man Transkribus vorhalten kann. Wohl aber der digitalisierenden Einrichtung! Wobei mir natürlich auch klar ist, warum man sich für diese Problembehebungstechnik entschieden hat.

 

Snapshot einer Seite der dänischen Ethica-Ausgabe mit fehlerhaft identifiziertem Textbereich

Was mich an diesem Punkt zu der grundsätzlichen Überlegung veranlasst, ob ich entweder die Zeit investieren soll, alle Seiten manuell zu justieren oder aber das Pdf entsprechend beschneide und die Seiten neu in Transkribus lade.

Was mich aber gleich zu einem weiteren Problem mit diesem Druck und seinem digitalen Bruder bringt: die Qualität des Kopenhagener Druckes ist nicht besonders hoch. Das ist nicht unüblich bei populären Drucken des ausgehenden 17. Jahrhunderts und für das kleine Format des Büchleins auch zu erwarten. Die Typen sind oft ‘vermatscht’ und teilweise ist Blindmaterial mit abgedruckt (das kommt z.B. dann vor, wenn der Satz in der Druckform nicht besonders fest eingespannt war und sich beim Auftragen der klebrigen Druckerschwärze das Blindmaterial etwas herauslöst). Das macht selbst für das geübte Auge eine Identifikation der einzelnen Buchstaben (besonders f/ſ, t/k aber auch o/ø  und e/c/r) schwierig und ist oft nur über den Kontext ableitbar: was für das Trainieren der Zeichenerkennung höchst problematisch ist!

Der Buchblock ist zudem sehr eng gebunden, was mit Zeichenverlust von bis zu 3 Buchstaben pro Zeile einhergeht – und zwar auf jeder Seite. Ich müsste an dieser Stelle eigentlich intervenieren und sagen: das Experiment ist abzubrechen. Selbst wenn Transkribus eine ordentlich Transkription des Druckes bietet, ist zu viel händische Nacharbeit erforderlich, um Fehler zu eliminieren und die fehlenden Zeichen nachzutragen. Für eine Transkriptionsvorlage ist dieser Druck in dieser Digitalisierung einfach unbrauchbar. Das bedeutet aber auch, dass ich mich wieder einmal in den Speziallesesaal einer Bibliothek begeben muss (die Universität Oslo hat ein weiteres Exemplar dieser Ausgabe, bei dem jedoch einige Seiten fehlen, das aber wenigstens nicht so eng gebunden ist) und dort stunden-, tage- und vermutlich wochenlang händisch den gesamten Text des Druckes abtippen und kollationieren muss. Ein enormer Aufwand für ein Editionsprojekt ohne Finanzierung und institutionelle Unterstützung!

Da hilft leider auch kein noch so gutes Transkriptionstool – wie Transkribus sicherlich ist – wenn es kein brauchbares Digitalisat gibt.

Ich werde also zu einem späteren Zeitpunkt meine Experimente mit Transkribus fortführen, dann allerdings mit einem besser geeigneten Digitalisat.

 

Reproduktionskosten

Für meinen Zeitschriftenbeitrag zu den Überlieferungsverhältnissen der Ethica Complementoria-Drucke habe ich für acht der Drucke jeweils die Kupfertitel resp. einen Titelholzschnitt reproduzieren lassen – und zwar für die Exemplare, die besonders selten sind oder bisher in den Forschung (und bibliographischen Verzeichnung) unbekannt waren.

Und da von sieben der acht Abbildungen bislang keine digitalen Reproduktionen vorlagen, musste ich deren Herstellung und Übersendung entsprechend beantragen – und bezahlen. Grundsätzlich habe ich gegen die Erhebung einer Gebühr nichts einzuwenden, sofern sie im Verhältnis zur erbrachten Leistung steht und klar wird, wofür eigentlich welcher Betrag erhoben wird.

Bestellt habe ich aus den folgenden deutschen Bibliotheken:

  • Bayerische Staatsbibliothek München
  • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
  • Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
  • Sächsische Landesbibliothek, Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
  • Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz

wobei ich aus Berlin und Dresden (und Wolfenbüttel: jedoch nur eines davon zur Publikation) jeweils zwei Reproduktionen in Auftrag gegeben habe. Entgeltfrei verwenden durfte ich das Digitalisat der

  • Staats- und Universitätsbibliothek ‘Carl-von-Ossietzky’ Hamburg

Ich mache hier eine Übersicht der Dauer und der Kosten für die jeweilige Bibliothek – aufgrund des Inhalts der jeweiligen Bestellungen (1 Seite, zur anschließenden Reproduktion und Publikation in einer (gedruckten) wissenschaftlichen Zeitschrift) lässt sich sehr gut ein Vergleich herstellen.

Bibliothek Auftrag Datum Auftrags-erteilung Datum Auftrags-bestätigung Lieferdatum Repro-gebühr Publ.-gebühr Bearb.-gebühr Download
BSB
München
Formular per Fax 2016-04-25 2016-04-28 2016-05-11 0,- 10,- 6,- 10,-
SLUB
Dresden
Formular per Email/Scan 2016-04-26 2016-04-29 2016-05-24 4,- (× 2) 0,- 0,- 0,-
SBB-SPK
Berlin
Formular per Email/Scan 2016-05-12 2016-05-13 2016-05-23 6,- (× 2) 0,- 10,- 0,-
SUB
Göttingen
Webformular 2016-05-25 2016-05-25 2016-06-01 6,- 0,- 0,- 0,-
HAB
Wolfenbüttel
Formular per Email/Scan 2016-04-29 2016-05-03 2016-06-06 5,- (× 2) 0,- 6,50 0,-

Einige der Bibliotheken nehmen eine Mindestauftragsgebühr, so dass sich umfangreichere Reproduktionsaufträge eher lohnen, als solche, mit nur einem einzigen Digitalfoto.
Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann (oder will), ist die extra-Gebühr, die die BSB München erhebt, wenn man die Reproduktion in einer wissenschaftlichen Publikation verwenden will. Und noch dazu sind das 10,-€! – Die Mindestauftragsgebühr beträgt 6,-€, das ist auch kein Pappenstiel (die SBB Berlin erhebt hierfür gleich 10,-€). Was dem Faß allerdings den Boden ausschlägt, ist die Gebühr für die Bereitstellung des Downloads, die hier mit saftigen 10,-€ zu Buche schlägt. KEINE der anderen Bibliotheken hat für diese Form der Zusendung eine Gebühr erhoben – oder die Verwendung in einer wissenschaftlichen Publikation für kostenpflichtig erklärt.
In meinem Fall heißt das, dass ich für diesen Aufsatz (aus meiner eigenen Tasche, denn das Ethica-Projekt ist weder über eine akademische Einrichtung, noch über Drittmittel oder sonstiges finanziert) 78,50€ für acht Abbildungen bezahlen muss wobei ein Drittel des Gesamtbetrages allein auf 1(!) Digitalfotografie aus der Staatsbibliothek in München entfällt, ein Viertel immerhin auf die zwei Digitalisate aus Berlin wegen des hohen Mindestauftragsentgelts.

Ich hätte lieber mehr Abbildungen in meinen Beitrag aufgenommen – und Reproduktionen anfertigen lassen –, als aus meiner Sicht unnötige oder völlig unzeitgemäße Gebühren an öffentliche Einrichtungen zu zahlen.

Als Dank an die SUB Hamburg hier das einzige Digitalisat, welches ich auf einer Seite wie dieser veröffentlichen darf, ohne zusätzliche Gebühren entrichten zu müssen:

Titelholzschnitt des 'Ethica Complementoria'-Druckes der SUB Hamburg, Signatur : Scrin A/493

Titelholzschnitt des ‘Ethica Complementoria’-Druckes der SUB Hamburg, Signatur : Scrin A/493

Mehr Digitalisate: Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg (1657)

In regelmäßigen Abständen checke ich die Kataloge einschlägiger Bibliotheken sowie die zentralen Datenbanken zu Drucken des 17. Jahrhunderts nach Digitalisaten von Greflingeriana. Im Rahmen des deutschlandweiten Digitalisierungsprojekts “Dünnhaupt digital” werden sukzessive eine ganze Reihe dieser Drucke digitalisiert werden, es lohnt sich also, immer einmal wieder nachzusehen, was es neues gibt.

Normalerweise ist meine erste Anlaufstelle hierfür das VD17 – das Verzeichnis der deutschen Drucke des 17. Jahrhunderts – eine umfassende Bibliografie, in der i.d.R. alle Exemplare der verzeichneten Ausgaben inkl. besitzender Institution und Signatur aufgelistet sowie, falls vorhanden, Volldigitalisate verlinkt sind. Nun verzeichnet das VD17 zwar viel, aber leider nicht alles, hinzu kommt noch, dass größere und kleinere Bibliotheken deutschland- und weltweit zunehmend ihre Kataloge digital zugänglich machen und weitere Exemplare auftauchen, die vorher nicht im VD17 oder vergleichbaren Bibliografien verzeichnet waren und daher im VD17 nicht auftauchen. Und darüber hinaus werden nicht immer (sofort) alle Digitalisate mit dem Eintrag im VD17 verknüpft; selbst wenn es also aussieht, als sei ein Druck (noch) nicht digitalisiert, muss das nicht heißen, dass er nicht doch über einen lokalen Bibliothekskatalog als Volldigitalisat verfügbar ist.

Für Georg Greflingers Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg (DDDK) von 1657 ist genau das der Fall. Das VD17 verzeichnet (in deutschen Bibliotheken) 6 Exemplare, davon 3 in der Staatsbibliothek Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und jeweils eines in der Bayerischen Staatsbibliothek München, der Niedersächsischen Staats- und  Universitätsbibliothek Göttingen sowie der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel. Volldigitalisate werden nicht verlinkt. Faktisch liegen jedoch bereits zu 2 der verzeichneten Exemplare Digitalisate vor, nämlich für das Göttinger Exemplar und das Münchener Exemplar! Das Göttinger Exemplar ist schon seit einigen Jahren online und bildet darüber hinaus die Grundlage für die Transkription von DDDK im Korpus des Deutschen Textarchivs (im Korpus seit 26.1.2011). Beide Digitalisate sind von vollständigen, unbeschädigten Exemplaren genommen (bei einigen Exemplaren fehlt u.a. der Kupfertitel). Eine zügiges Update des VD17-Eintrags wäre angezeigt!

Addendum [2. August 2015]: Peter Marteau hat mich freundlicherweise via Twitter darauf hingewiesen, dass ein weiteres Digitalisat von Der Deutschen Dreyßig-Jähriger Krieg in der Österreichischen Nationalbibliothek vorhanden ist (sowie das dazugehörige Original). Das Wiener Exemplar ist ebenfalls ohne Kupfertitel, aber ansonsten vollständig.

Weitere (online) Recherchen, die ich heute durchgeführt habe, haben zudem eine ganze Reihe weiterer Exemplare in deutschen wie außerdeutschen Bibliotheken ergeben. Ausgehend von einer einfachen Suche via KVK (einschließlich der europäischen Bibliotheksverbünde, die mit dem KVK durchsuchbar sind), hat die Recherche weitere 5 Exemplare ergeben (davon 1 in Schweden und 1 in der Schweiz). Eine Anfrage über den Katalog der British Library hat auch dort ein Exemplar detektiert. Soweit ich sehe, sind zumindest in den Niederlanden, in Frankreich, Dänemark, Norwegen, Polen, Tschechien, Ungarn, Österreich sowie im Katalog der Library of Congress, Washington, D.C., keine weiteren Exemplare mit dieser Recherchemethode auffindbar. Immerhin konnte durch diese sehr einfache Onlinesuche bereits die Anzahl der bekannten, überlieferten Exemplare um das Doppelte erhöht werden; es ließen sich aufgrund der Verbreitung des Drucks über den europäischen Raum möglicherweise auch Rückschlüsse über dessen generelle Verbreitung (und Leserschaft) ziehen.

Ich vermute, dass weitere Exemplare von Greflingers DDDK ‘auftauchen’ werden, je mehr Bibliotheken mit historischen Buchbeständen ihre Kataloge online stellen und je mehr dieser Bibliotheken über Metasuchdienste erfasst und damit recherchierbar werden.

Zu den Resultaten meiner heutigen Recherche geht es hier.

Zukünftig werde ich auf dieser Website die Volldigitalisate von Greflinger-Drucken sammeln und verlinken; zunächst mit Blick auf die Drucke zum Dreißigjährigen Krieg, Greflingers Zeitungsprojekt Nordischer Mercurius sowie die Ethica Complementoria.

Der Nordische Mercurius 1664–1677 – online!

Wie bereits zuvor berichtet, hat es sich die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Presseforschung der Universität Bremen zur Aufgabe gemacht, die Zeitungsbestände der SUB und des Archivs des IDP zu digitalisieren und der Forschungs- (und Leser-)Gemeinschaft frei zur Nutzung zur Verfügung zu stellen.

Die SUB und das Digitalisierungsteam sind bei der Wahl der Zeitungen sehr benutzerorientiert vorgegangen: so bin ich in der Startphase des Projekts gefragt worden, welche Zeitungen und Nummern im Rahmen meines Greflinger-Editionsprojekts besonders wichtig sind und daher im Digitalisierungsprozess vorgezogen werden sollen! Dank der zielstrebigen Arbeit der Kollegen in Bremen sind nun vom Nordischen Mercurius, Georg Greflingers ambitioniertes Zeitungs- und Nachrichtenprojekt, alle Jahrgänge und Nummern von der ersten Ausgabe 1664 bis einschließlich der letzten Nummer aus dem Jahr 1677, dem Todesjahr Greflingers, online verfügbar. Der Nordische Mercurius wird von den Söhnen Greflingers, Friedrich Conrad und Conrad (?), noch bis einschließlich 1713 weitergeführt, bevor er vom Markt verschwindet. Die Gründe hierfür sind unbekannt.

Die vollständig digitalisierten und bibliographisch beschriebenen Nummern des Nordischen Mercurius findet man hier.

Hervorheben möchte ich die ausgesprochen benutzerfreundliche Navigation der digitalen Sammlung. Von einer Seite mit allen Informationen zur Zeitung allgemein (Titel, Erscheinungsweise, bibliographische Beschreibung, Nachweis in Referenzwerken, Bestand und evtl. Bestandslücken), gelangt man über die verlinkte Liste der einzelnen Jahrgänge zu einer Kalenderansicht, in der farbig die Tage hervorgehoben sind, an denen eine Nummer erschienen ist:

Screenshot der Seite http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/nav/index/calendar?query=1664&facets=relatedItem%3D967576 – abgerufen am 30.05.2015

Screenshot der Seite http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/nav/index/calendar?query=1664&facets=relatedItem%3D967576 – abgerufen am 30.05.2015

Als Visualisierungsstrategie für den Erscheinungsverlauf und die Erscheinungsfrequenz so einfach wie genial! Nun werden (leider!) nicht alle Nummern in dieser Ansicht angezeigt, ganz einfach aus dem Grund, da sie bei ihrem Erscheinen nicht mit vollständigem Datum versehen waren. Diese Praxis war üblich in der Frühen Neuzeit und verständlich bei einem Medium mit Tagesaktualität und im konkreten Fall vermutlich auch dem Umstand geschuldet, das Greflinger seine Zeitung selbst nachgedruckt und am Ende des Jahres oder Halbjahres als Chronik verkauft hat; und es sind gerade diese zusammengebundenen Chroniken, die in den Bibliotheken überliefert sind, während die 4 – 8-seitigen Einzelhefte, die ja wenig mehr als Verbrauchsgegenstände waren, selten überliefert worden sind. – Die undatierten Nummern werden im letzten Feld, 3. Zeile, 3. Position, aufgelistet. – Ich frage mich, ob man nicht aus druckanalytischen und inhaltlichen Informationen zumindest auf den Monat, wenn nicht sogar das wahrscheinliche Ausgabedatum schließen kann: diese erschlossenen Daten (inkl. einer kurzen Begründung derselben unter Angabe eines Verantwortlichen) könnten, ggf. mit einer etwas helleren Farbe ‘kodiert’ dann in den Kalender aufgenommen werden, so dass ein kompletter Jahrgang auf diese Weise visualisiert werden kann.

Klickt man auf ein markiertes Datum, gelangt man zum einzelnen Heft, zunächst zu einer Überblicksansicht mit den üblichen Metadaten in einer für Menschen angenehm zu lesenden und zu erfassenden Darstellung sowie der ersten Seite des digitalisierten Exemplars, wobei es sich in der Regel um eine Titelseite mit der typischen Mercurius-Vignette handelt.

Screenshot der Seite http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/titleinfo/993557 – abgerufen am 30.05.2015

Screenshot der Seite http://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/titleinfo/993557 – abgerufen am 30.05.2015

Die METS-Daten erhält man durch Klick auf den Link – von hier aus kann man auch in die DFG-Viewer-Ansicht navigieren (falls man das will).

Das Digitalisat in angenehmer Lesegröße mit ansprechend hoher Auflösung erreicht man durch Klick auf die digitalisierte erste Seite und kann sich dann seitenweise durch die Heftnummer klicken. Die Suche funktioniert (zumindest bei den von mir auf die Schnelle ausgewählten Nummern) noch nicht – ich weiß leider nicht, ob es Pläne für eine Volltexterfassung der Zeitungen in der Sammlung gibt. Das wäre natürlich eine erhebliche Rechercheerleichterung, aber bei frühneuzeitlicher Drucküberlieferung und noch dazu in einem so frequent erscheinenden Medium wie der Zeitung wohl nicht innerhalb eines auf Masse angelegten Digitalisierungsprojektes zu leisten. Dafür gibt es die digitale Edition sämtlicher Werke und Schriften Georg Greflingers!

Zunächst ist die Volltexterfassung des Nordischen Mercurius innerhalb meines Editionsprojektes von untergeordneter Bedeutung. Im Augenblick liegt der Fokus auf der vollständigen Recherche, Erfassung, bibliographischen Beschreibung und Textkodierung sowie textkritischen Edition und Annotation aller überlieferten Exemplare aller bekannte Ausgaben der Ethica Complementoria, einer frühneuzeitlichen Anstandslehre, die Georg Greflinger zugeschrieben wird.